
Sieglinde Pircher
Mehr über mich:
Mein Betrieb
Ingwer & Kokosblütensirup

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Meine Aroma Gewürzblätter

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portionen: ca. 50 Stück, je nach Größe
Zutaten
- 350 g Dinkelmehl
- 1 TL Ingwer
- je 1/2 TL Natron
- Salz
Gewürze/Aromen
- gemahlene Nelke und Muskat
- 1 TL Zimt
Weitere Zutaten
- 125 g zimmerwarme Butter
- 100 g braunen Zucker
- 50 g Ei (1 M Ei)
- 100 g Honig
- 100 g Kokosblütensirup oder Agavensirup
Für den Dekor
- 150 g Puderzucker
- 25 g Eiweiß
Zubereitung
- Das Dinkelmehl mit dem Ingwer gut vermischen. In Folge das Natron, das Salz und die weiteren Gewürze/Aromen beigeben.
- Die Butter, den braunen Zucker, das Ei, den Honig und den Kokosblütensirup beigeben.
- Alle Zutaten sehr schnell zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht kühl stellen.
- Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Den Teig ca. 3-4 mm dick ausrollen und mit einem spitzen Messer oder passenden Ausstecher kleine Blätter (in ca. 7-8 cm Länge) ausschneiden oder ausstechen.
- Für den wahrzunehmenden Blattstiel das Ende des jeweiligen „Blattes“ mit den Fingern waagrecht leicht zusammendrücken.
- Die Blätter auf mit Backpapier belegte Bleche legen.
- Je nach Größe und Dicke der Blätter diese ca. 7 – 10 Min. nach Sicht backen.
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Für den Dekor Puderzucker und Eiweiß mit den Schneebesen gut verrühren. Den „Guss“ in einen Spritzbeutel (mit kleiner Lochtülle) füllen und die Blätter nach Belieben dekorieren. In Folge abtrocknen lassen.
Mein Tipps:
- Haltbarkeit: in luftdicht verschlossener Metalldose mind. 2 Wochen.
- Deco kann auch mit geschmolzener Schokolade ausgefertigt werden.
Backzeit: 7-10 Minuten
Backtemperatur: 180 °C / Umluft 160°C
19. Dezember 2020

Kuvertüre & Ingwer

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Schoko-Ingwer-Cookies

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portionen: ca. 12-15 Stück, je nach Größe
Zutaten
- 80 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 100 g gehackte Kuvertüre (als besondere Rarität Oberhöller Feinbitter Ingwer Schokolade)
- 1 Eidotter
- 100 g Zucker
- 30 g kandierter Ingwer, gehackt
- Etwas Zitronen Abrieb
Zubereitung
- Die Butter temperieren. So dass diese weich ist.
- Die Butter in einer Schüssel mit dem Salz leicht cremig rühren.
- Hierbei das Backpulver beigeben.
- Die Kuvertüre, den Eidotter, den Zucker, den Ingwer zusammen verarbeiten bzw. verkneten.
- Hierbei nach Geschmack etwas Zitronenabrieb für die Frische und das Aroma beigeben.
- Die Masse auf ein Backpapier geben und zu einer Rolle formen.
- Die Rolle einige Stunden kaltstellen. Bis diese schön fest ist.
- Aus der Rolle Scheiben/Taler runterschneiden und diese auf ein Backblech mit Backpapier geben.
- Im vorgeheizten Ofen backen.
- Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und in einer Keksdose trocken lagern.
Backzeit: 10-15 Minuten
Backtemperatur: 180°C
Mein Tipp: etwas Zitronenzeste in den Teig geben
18. Dezember 2020

Die Tonkabohne

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Meine Buchweizen Dinkel Aromakekse

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portionen:
Zutaten
- 126 g Butter
- 70 g Buchweizenmehl
- 150 g Dinkelmehl
- 1 EL Backpulver
- 1-2 Msp. Tonkabohne, gerieben
- 100 g Zucker
- 1 Ei
Zubereitung
- Die Butter temperieren.
- Das feine Buchweizenmehl und das Dinkelmehl sowie das Backpulver und den Abrieb von der Tonkabohne zusammen durchmischen.
- Die Mehlmischung auf ein Tisch geben und eine Mulde machen.
- In die Mulde die temperierte Butter, den Zucker und das Ei geben.
- Alle Zutaten schnell zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig ausrollen und mit beliebigen, schönen Formen ausstechen.
- Die Kekse auf ein Backblech mit einem Backpapier setzen.
- Bei 180°C ca. 9-12 Minuten, ja nach Größe backen.
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Kalt in einer Keksdose mit einer beigelegten Tonkabohne trocken lagern.
- Bei Bedarf mit Staubzucker oder einem Vanillestaubzucker oder gerne auch mit Schokolade dekoriert, servieren.
Backzeit: ca. 9-12 Minuten
Backtemperatur: 180°C
17. Dezember 2020

Zimt & Ingwer

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Meine Weihnachtswaffeln

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portionen: ca. 24 Stück
Zutaten
- 140 g Butter
- 140 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 1 TL Ingwer Abrieb
- 2 Msp. Zimt
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 140 g Mehl
- 40 g Dinkelmehl
Weitere Zutaten
- Öl oder Fettstoff für das Waffeleisen
- Staubzucker mit wenig Zimt zum Bestreuen
- Etwas frischen Abrieb vom Ingwer
- Mögliche Zugaben
- Eingelegte Kumquat/Zwergorangen
Zubereitung
Teig
- Die Butter mit dem Zucker, der Vanillezucker, dem Ingwer, dem Zimt in einer Schüssel schaumig rühren.
- Die Eier nach und nach beigeben und glattrühren.
- Die Mehle mischen und nach und nach in die Masse mit dem Kochlöffel einrühren.
- Das vorgeheizte Waffeleisen mit dem Öl oder Fettstoff leicht bestreichen.
- Jeweils den Teig mit einem Löffel in die Mitte des Waffeleisens geben.
- Sanft schließen und goldbraune Waffeln backen.
- Aus dem Waffeleisen heben, die Waffeln schneiden und auskühlen lassen.
- Sehr gerne können diese auch in der Keksdose mit einer Ingwerwurzel trocken gelagert werden.
- Vorzüglich passen dazu eingelegte Zwergorangen mit Schlagsahne und für die Waffeln noch ein Hauch Staubzucker.
Backzeit: 2-4 Minuten
Backtemperatur: 160°C ca.
16. Dezember 2020

Nicole Jones
Mehr über mich:
Mein Betrieb
Die Vanille

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Die süßen Vanillekipferln, meiner Urgroßmutter (ohne Eier)

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portion: je nach Größe der Vanillekipferl variabel
Zutaten
- 200 g Butter
- 250 g Mehl
- 110 g geriebene Mandeln
- 75 g Zucker
- 2 Vanillezucker
Zum Wälzen der Vanillestangen
- Zucker mit Vanillearoma
- ½ Vanillestange
Zubereitung
- Die Butter temperieren (Über Nacht aus dem Kühlschrank legen)
- Das Mehl sieben.
- Die Mandeln reiben und beigeben.
- Zucker einstreuen.
- Die Vanillezucker beigeben.
- Die Butter mit einem Löffel aufteilen und in Stücken zu den restlichen Zutaten geben.
- Schnell und zügig zu einem Vanillekipferl Teig kneten.
- Über Nacht rasten lassen.
- Kurz abrollen, in Walnussgroße Stücke schneiden und wie Schupfnudeln abrollen.
- Kipferln biegen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Bei leichter Hitze backen.
- Heiß in Zucker mit Vanillearoma wälzen.
- Auskühlen lassen und in einer Keksdose lagern.
Backzeit: 8 – 10 Minuten
Backtemperatur: 160°C
15. Dezember 2020

Der Curcuma

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Curcuma & Ingwer in Kombination sind bekannt als begehrte ayurvedisches Heilmittel. In Kombination mit Kokosmilch, Cayennepfeffer, Honig als „Goldene Milch“ ein begehrtes warmes Getränk für Herbst und Winter. „Die Goldene Milch“ baut trübe Stimmung auf, wirkt entgiftend, wärmend für Körper und Seele. Nebenbei ein empfohlenes Hausmittel bei Grippe oder Erkältung.
Meine Idee war es, aus den Zutaten für die Goldene Milch, ein passendes Gebäck noch dazu zu kreieren.
„Curcuma Ingwer Golden Milch“ Zweierlei

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portionen: ca. 60 Stück, je nach Größe
Zutaten
Für die Golden Milch
- 180 ml Kokusmilch
- 3 g frische Ingwer
- MS Curcuma
- 1 TL Kokosöl
- 1 TL Honig
- 1 Msp. Kardamon
Golden Milch Gebäck
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Eidotter
- 75 g Weizenmehl
- 50 g Maisstärke
- 1/5 TL Curcuma
Weitere Aromen:
Ingwer, Cayennepfeffer, Zimt, Rum, Kokosraspel
Zum Garnieren
Schokoladeraspel, Honig, Zimt und Früchtegarnitur
Zubereitung
Curcuma Goldene Milch
- Alle Zutaten zusammen im Mixer oder Thermo-Mix mixen.
- In ein passendes, schönes Glas geben und mit einer Prise Curcuma anrichten.
Golden Milch Gebäck
- Butter mit Zucker cremig rühren.
- Die Eier und Eigelb nach und nach beigeben.
- Weizenmehl, Stärke und Curcuma zusammen sieben und in die Masse einheben.
- In gefettete und melierte Backformen füllen und auf ein Backblech stellen.
- Im vorgeheizten Ofen backen.
Anrichten
- Attraktiv wie im Bild anrichten und servieren.
Backzeit: ca. 20 Minuten
Backtemperatur: 160°C
14. Dezember 2020

Orange & Lebkuchen

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Orangen-Lebkuchen Dreierlei

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portionen:
Zutaten
Creme
- 4 Blatt Gelatine
- 125 ml Sterzinger Milch
- 1 Orange, die Schale
- 100 g Zucker
- Salz
- 60 g Eigelb
- 2 cl Grand Marnier
- 125 g Topfen
- 250 g Schlagsahne
Weitere Zutaten
- 4-6 Lebkuchen Kekse, in große Bröselstücke gebrochen
- Orangenmark
- Einige Orangenfilets
Zubereitung
Creme
- Die Gelatine im kalten Wasser einweichen.
- Die Milch mit der Orangenschale, dem Zucker und Salz erhitzen und etwas ziehen lassen.
- Vom Feuer nehmen, abpassieren und mit dem Eigelb zur Rose (83°C) erhitzen, durch ein Haarsieb passieren.
- Die Gelatine beigeben und die Masse abkühlen und festigen lassen.
- Mit Grand Marinier veredeln, den Topfen beigeben und glattrühren.
- Die Schlagsahne nach und nach beigeben und locker einheben.
Fertigstellung
Schöne attraktive Gläser auswählen und die Orangencreme, die Lebkuchen Bruchstücke, das Orangenmark und die Orangenfilets attraktiv in Schichten anrichten.
Mein Tipp: etwas Orangenzeste von BIO-Orangen noch leicht darüber reiben.
13. Dezember 2020

Irene Niederstätter
Mehr über mich:
Mein Betrieb
Der Matcha

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Das Matcha – Spritzgebäck

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portion: ca. 30 Stück, je nach Größe
Zutaten
- 300 g Butter
- 2 EL Matchapulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 100 g Staubzucker
- 400 g Weizenmehl
Dekor
- 1 EL Orangensaft
- 75 g Staubzucker
Zubereitung
- Die Butter auf Raumtemperatur temperieren.
- Die Butter nun in einer Schüssel mit dem Matcha-Pulver, dem Vanillezucker und 100 g Staubzucker cremig rühren.
- Nun das Mehl nach und nach zügig beigeben.
- Hierbei die Masse glattrühren.
- Die cremige Masse in einen Spritzbeutel füllen.
- Zwei Backbleche bereitlegen. Diese mit Backpapier auslegen.
- Die cremige Masse mit dem Spritzbeutel in Kringel mit ca. 5 cm Durchmesser spritzen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen
- Im Backofen ca. 8-10 Minuten backen.
- Für den Dekor den Orangensaft mit 75 g Staubzucker verrühren und die Kringel noch heiß damit bestreichen.
Backzeit: 8-10 Minuten
Backtemperatur: 180°C
Mein Tipp: Die Kringel im ausgekühlten Zustand in einer Keksdose zwischen lagern.
12. Dezember 2020

Der Piment

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Mein süßes Aroma-Vollkornbrot

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portionen: ca. 40-50 Stück, je nach Größe
Zutaten
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Haselnüsse gerieben
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1.Msp. BIO Piment, gemahlen
- 1 Msp. Zimtpulver
- 1 Msp. Kardamon
- 250 g Pflanzenmargarine (temperiert)
- 250 g Zucker
- 2 Eier
- 30 g geraspelte Schololade
Für den Guss:
- 150 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft – Wasser warm
Zubereitung
- Dinkelvollkornmehl, geriebene Haselnüsse, Mehl gemeinsam in den Rührkessel geben.
- Das Backpulver und die Aromastoffe beigegeben.
- Diese Zutaten kurz durchrühren.
- Die temperierte Pflanzenmargarine, den Zucker, die Eier und die Schokolade beigegeben und in der Rührmaschine schnell zu einem Teig kneten.
- Den Teig eine bis drei Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
- Den Teig in 6 Teile teilen und jeweils zu Rollen formen bzw. abrollen. Die Länge der Rollen passen Sie hierbei dem Backblech an.
- Die Teigrollen auf ein (mit Backpapier ausgelegtes) Backblech legen.
- 15 Minuten bei 180°C (Umluft) backen.
In der Zwischenzeit die Zutaten für den Guss mit einer Gabel verrühren. Den Guss nach dem Backen sofort dick auf die Rollen streichen. - Noch warm die Brotrollen diagonal in 2 cm dicke Streifen schneiden und auskühlen lassen.
Arbeitszeit: ca. 25 Minuten
Ruhezeit: ca. 1 Stunde
Backzeit: ca. 15 Minuten
Backtemperatur: 180°C
Mein Tipp: In einer gut schließenden Dose aufbewahren. Das Gebäck schmeckt nach ein einigen Tagen noch besser.
11. Dezember 2020

Antonia Stampfl
Mehr über mich:
Mein Betrieb
Der Kardamom

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff
Die Ayurvedische Kardamom-Kekse

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck
Portionen: 44 Kekse
Zutaten
- 160 g Weizenmehl, Typ 550
- 140 g Weizengrieß
- 2 TL Kardamom, gemahlen
- 125 g Butter
- 125 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Meersalz
- 44 St. halbe Mandeln, blanchiert
Zubereitung
- Mehl, Grieß und Kardamom in einer Schüssel gut miteinander vermischen.
- Butter etwas erwärmen, aber nicht schmelzen lassen, damit es sich besser verarbeiten lässt.
- Butter mit dem Rohrohrzucker und der Prise Salz schaumig rühren.
- Nach und nach die trockenen Zutaten unterrühren bis ein fester Teig entsteht. Der Teil ist hierbei leicht krümelig.
- Den Teig in Klarsichtfolie eingewickelt, ca. 30 min kühl stellen. Falls der Teig länger im Kühlschrank liegt, sollte man den Teig vor der Weiterverarbeitung dann bei Raumtemperatur wieder etwas wärmer werden lassen, damit sich der Teig besser formen lässt.
- Den Backofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
- Aus dem Teig ca. kirschgroße Kugeln formen. Da der Teig relativ krümelig ist bietet es sich an, den Teig etwas in den Händen zu kneten und dann eine Kugel zu formen.
- Jede Kugel mit einer halben Mandel verzieren und diese leicht andrücken. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen (ruhig nah aneinander, da die Kekse beim Backen nicht auseinander gehen). Die Kekse bei 180°C (mittlere Schiene) ca. 20 min backen bis sie eine hellbraune Farbe haben.
- Nach dem Auskühlen am besten in einer fest verschließbaren Dose aufbewahren.
Backzeit: 20 Minuten
Backtemperatur: 180°C
10. Dezember 2020