Stefanie Mall

Mehr über mich:

Mein Facebookprofil

Mein Betrieb

Romantik Hotel Weisses Kreuz (Burgeis/Mals)

Der Anis

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff

Die Aniskräbeli

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck

Portion: je nach Größe ca. 20-30 Stück

Zutaten

  • 2 Eier
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1-1,5 EL Anissamen
  • 250 g Mehl

Zubereitung

  1. Eier, Puderzucker und Salz mit der Hand oder in der Maschine rühren bis die Masse hell und schaumig ist.
  2. Die Anissamen dazugeben.
  3. Das Mehl sieben und sanft verrühren und zu einem Teig verarbeiten.
  4. Zu fingerdicken (kleiner Finger einer jungen Frau) Rollen formen und in 4-5 cm lange Stücke schneiden.
  5. Zweimal einschneiden und zu „Kräbeli“ biegen bzw. Formen.
  6. Auf eingefettetes Blech legen und ca. 24 Stunden bei Zimmertemperatur antrocknen lassen.
  7. Im Backofen auf der unteren Ofenhälfte, sanft backen.

Backzeit: 15-25 Minuten

Backtemperatur: 150°C

Mein Tipp: Aniskräbeli sollen beim Backen „Füsschen“ bekommen, unten hellbraun und oben weiss sein. Bei leicht geöffneter Ofentüre backen.

Mein Rezept Downloaden

Edith Mairl Huber

Mehr über mich:

Mein Facebookprofil

Mein Betrieb

Landeshotelfachschule Bruneck

Die Orangenschale

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff

Beschreibung: Orangenschale ist ein wunderbares Weihnachtsaroma. Zitrusfrüchte sind als Aromagebende Gewürze bereits in der Küchenkultur tief verankert. Und besonders in der Weihnachts- und Winterszeit sehr, sehr beliebt. Hierbei ist besonders das fruchtige Aroma sehr begehrt und hat eine tief aromatisierende und belebende Note. Zu beachten gilt, dass das ätherische Öl sehr schnell verfliegt. Und gerade deshalb gebe ich ein Stück Schale auch direkt mit Kardamon und Sternanis in die Dose zum Gebäck.

Das Nuss-Kastaniengebäck

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck

Portionen: ca. 60 Stück

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Butter, mit Zimmertemperatur
  • 125 g Staubzucker (alternativ halb brauner und halb weißer Zucker)
  • 250 g gemahlene Mandeln (alternativ auch gemahlene Haselnüsse)
  • 200 g Weizenmehl
  • 50 g Kastanienmehl
  • ½ BIO-Orange. Die Schale
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Messerspitze Kardamon, gemahlen

Für den Belag:

  • 2 Eiweiß
  • 100 g Zucker
  • Gehackte Haselnüsse

Zubereitung

  1. Butter in kleine Stücke schneiden, er soll Raumtemperatur haben.
  2. Butter, Staubzucker, Mandeln, Kastanienmehl, Salz, Zimt und Kardamon rasch mit der Hand oder in der Maschine zu einem zusammenkneten.
  3. Den Teig 30 Minuten rasten lassen.
  4. Auf einem Backpapier zu einer Rolle abrollen und diese zu einem Rechteck formen.
  5. Für einige Zeit kaltstellen. Anschließend mit einem scharfen Messer in Gebäckstücke schneiden.
  6. Die Gebäckstücke auf ein Backblech mit gefettetem Backpapier auslegen
  7. Für den Belag das Eiweiß mit dem Zucker zu einem steifen Schnee schlagen.
  8. Diese Masse gleichmäßig auf den Teig aufstreichen.
  9. Mit den grob gehackten Haselnüssen bestreuen.

Backzeit: ca. 20 Minuten

Backtemperatur: 140°C

Mein Tipp: Das Gebäck behält in der Metalldose mit etwas Orangenschale und zerdrücktem Kardamon und Sternanis seinen aromatisch duftenden Geschmack.

Mein Rezept Downloaden

Haubenköchin TM Tina Marcelli

Mehr über mich:

Mein Facebookprofil

Mein Betrieb

Feuerstein Nature Family Resort

Sternanis & Kastanie

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff

Kastanienkaiserschmarren mit Sternanisbirnen und Zimteis

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck

Portionen:

Sternanisbirnen

  • 4 Birnen
  • 160 g Zucker
  • 350 g Weißwein
  • 200 ml weißen Portwein
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Gewürznelken
  • 8 Stück Sternanis

Kastanien-Kaiserschmarren

  • 100 g Mehl
  • 40 g Kastanien Mehl
  • 40 g fein geriebene Mandeln
  • 230 g Milch
  • 6 Eigelb
  • 1 Vanillestange, ausgekratzt
  • 1 Abrieb von einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eiweiß
  • 60 g Zucker
  • 140 g Butter
  • 50 g in Rum eingeweichte Rosinen
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Den Zucker in einem Topf karamellisieren. Mit Weißwein und Portwein aufgießen, die Gewürze wie Lorbeer, Gewürznelken und Sternanis beigeben und kurz aufkochen.
  2. Die Birnen schälen und in Gläser setzen.
  3. Mit dem heißen Fond übergießen und im Kombidämpfer sanft pochieren.

 Zubereitung Schmarren

  1. Das Mehl, das Kastanienmehl und die Mandeln mischen.
  2. Milch, Eigelbe, Vanillemark, Zitronenabrieb und ein Prise Salz vermischen.
  3. Die Mehlmischung mit der Michl/Eimischung glatt rühren.
  4. Die Eiweiße mit dem Zucker zu Schnee schlagen. Und vorsichtig in die Mehl-Eimischung einheben.
  5. Die Butter aufschäumen und in die Teigmasse einlaufen lassen. Die Rosinen einstreuen.
  6. Für 12 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C, 12 Minuten backen. Mit etwas Zucker karamellisieren.

Anrichten  

  1. Mit den Sternanisbirnen und im Idealfall mit einem Zimteis sowie süßer Cremesauce servieren

Backzeit: ca. 12 Minuten

Backtemperatur: 180°C

Mein Rezept Downloaden

Daniela Pramstaller

Mehr über mich:

Mein Facebookprofil

Mein Betrieb

Alpinhotel Sonnblick

Der Kardamom

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff

Die Orangen-Kardamom-Plätzchen

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck

Portionen: 25-30 Stück

Zutaten

  • 250g Butter, weich
  • 75g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Kardamompulver
  • 2 Msp. Safran
  • 2 EL Orangensaft
  • 300g Mehl
  • 150g Mandeln, gemahlen
  • etwas geriebene Orangenschale

Hilfsmittel:

  • Backpapier

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  2. Butter, Puderzucker, Eigelb, Kardamom und Orangenschale verrühren.
  3. Safran im Orangensaft auflösen und anschließend unterrühren.
  4. Mehl und Mandeln mischen und unter die Masse arbeiten.
  5. Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen. Mit Nikolausformen Kekse ausstechen oder beliebig Keksformen ausstechen.
  6. Die Kekse auf ein Backpapier legen und in den Ofen geben.
  7. Im vorgeheizten Ofen backen.

Backzeit: 12-15 Minuten

Backtemperatur: 170°C Umluft

Mein Tipp: Eine wunderschöne Aroma Duftkombination besonders am späten Nikolaus Nachmittag.

Mein Rezept Downloaden

Gamper Manuela

Mehr über mich:

Mein Facebookprofil

Mein Betrieb

Restaurant Lackner Stubn (Algund)

Der Macis/Muskatblüte

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff

Bezeichnung: Macis/Muskatblüte, gemahlen

Der Weihnachtsstollen

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck

Portion: 1 Stollen

Zutaten

  • 150 g Butter
  • 200 g Hasel- und/oder Walnüsse
  • 200 g getrocknete Aprikosen o. Feigen
  • ½ kg Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Backpulver
  • Aromen: 2 MSP Macis / Muskatblüte gemahlen, 2 Teelöffel Zimt, Vanillezucker, Rum
  • 2 Eier, mit Raumtemperatur
  • 250 g Topfen
  • Event. dunkle, braune Schokolade

Zubereitung

  1. Die Butter temperieren.
  2. Die Nüsse in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Trockenfrüchte ebenso klein schneiden.
  4. Das Mehl sieben und hierbei in weite Schüssel geben.
  5. Ebenso den Zucker und die Geschmacksträger.
  6. Butter und Trockenfrüchte beigeben.
  7. Die Eier und den Topfen ebenso beigeben und schnell zu einem Teig kneten.
  8. Schokolade falls gewünscht, in kleineren Bruchstücken beigeben.
  9. Zwei Stollen aus dem Teil abrollen, etwas flach drücken und auf ein Blech mit Papier setzen.
  10. Im vorgeheizten Ofen backen.

Backzeit: 30-40 min. (je nach Größe)

Backtemperatur: 175°C

Mein Rezept Downloaden

Der Galgant - Hildegard von Bingen

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff

Die Galgant Aroma Dinkelherzkekse

nach Hildegard von Bingen

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck

Portion: je nach gewählter Größe, variabel

Zutaten

  • 250 g Butter, zimmerwarm
  • 200 g Rohrzucker
  • 2 Eidotter
  • 1 Ei
  • 500 g Dinkelmehl fein
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 Backpulver
  • 2 Msp. Galgant
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 Msp. Nelken
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Die Butter und den Rohrzucker schaumig rühren.
  2. Nach und nach Eidotter und Ei einrühren.
  3. Die restlichen Zutaten (Mehl, Mandeln und Gewürze) mischen und zur Masse dazugeben.
  4. Schnell zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  6. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und verschieden große Herz-Kekse ausstechen.
  7. Bei 160°C Umluft für 10-12 Minuten backen.
  8. Die Kekse noch warm mit Puderzucker bestäuben und auskühlen lassen.

Backzeit: 10 bis 12 Minuten

Backtemperatur: 160°C

Mein Tipp: Die ausgekühlten Kekse bis zur Hälfte in Zartbitterer Schokoladenglasur eintauchen oder zwei Kekse jeweils mit hausgemachte Marillen- Quitten- oder Holunderbeerenmarmelade zusammensetzen

Mein Rezept Downloaden

KM Margareth Lanz

Mehr über mich:

Mein Facebookprofil

Mein Betrieb

Landeshotelfachschule Kaiserhof

Die Zimtstange

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff

Die Kartoffel Gewürz-Zimtkeksstangen

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck

Portionen: etwa 30 Stück

Zutaten

  • 250 g Haselnüsse, gerieben
  • 2 TL Zimt, gemahlen
  • ½ TL Nelkenpulver
  • 2 TL Backpulver
  • 280 g Zucker
  • 3 Eier
  • 250 g mehlige Kartoffeln. Gekocht und passiert

Hilfsmittel

  • Backpapier
  • Fettstoff

Zubereitung

  1. Die geriebenen Haselnüsse mit Zimt gemahlen, dem Nelkenpulver und dem Backpulver vermengen.
  2. Den Zucker mit den Eiern leicht erwärmen und (kalt) schaumig schlagen.
  3. Die gekochten und passierten Kartoffeln sanft dazu geben und gut einheben.
  4. Das Haselnussgemisch unterheben und einige Minuten anziehen lassen.
  5. Die Masse mit einem Spritzsack, in Stangenform auf ein gefettetes Backblech spritzen.
  6. Die Keksstangen im Ofen backen.

Backzeit: 5 – 7 Minuten

Backtemperatur: 170°C

Mein Rezept Downloaden

Hofmann Claudia

Mehr über mich:

Mein Facebookprofil

Mein Betrieb

****Hotel Ambet (Meransen)

Die Gewürznelken

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff

Die Linzerwürfel

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck

Menge/ Portion: 1/1 GN Form

Zutaten

  • 450 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 10 g Nelkenpulver
  • 10 g Bitterkakaopulver
  • 1 Msp Zimt
  • 1  Msp Salz
  • 1 x Orangenabrieb
  • 20 ml Rum
  • 5 St Eier, verquirlt
  • 450 g Mehl
  • 10 g Backpulver
  • 50 g Semmelbrösel
  • 180 g Haselnüsse, gerieben
  • Preiselbeermarmelade, je nach Wunsch

Zubereitung

  1. Zimmerwarme Butter mit Zucker und Aromen schaumig rühren.
  2. Nach und nach die verquirlten Eier dazugeben.
  3. Gesiebtes Mehl, Backpulver, Semmelbrösel und Haselnüsse untermelieren.
  4. ¾ des Teiges auf ein mit Öl und Mehl vorbereitetes Gastronormblech streichen.
  5. Mit Preiselbeermarmelade bestreichen.
  6. Den Rest des Teiges mit einem Spritzsack (Sterntülle) gitterförmig aufspritzen und backen.
  7. Nach dem Auskühlen in kleine Würfel schneiden.

Backzeit: Ca. 20 min

Backtemperatur: 165°C

Mein Tipp: Gut gekühlt sind die Linzerwürfel mehrere Wochen haltbar.

Mein Rezept Downloaden

Die Zitronenschale

Mein Weihnachts-/Winteraromastoff

Die Spitzbuben, meine Lieblinge

Mein Rezept für das Weihnachtsgebäck

Portionen: je nach Größe der Spitzbuben variabel

Zutaten

  • 750g Butter
  • 750g Zucker
  • 2 Zitronen Zesten als Abrieb
  • 2 Esslöffel Vanillezucker
  • 1 große Prise Salz
  • 7 Eier, temperiert
  • 2 Esslöffel Weinsteinbackpulver
  • 1850g Mehl

Zum Bestreichen

  • etwas Eigelb und Milch zum Bestreichen

Füllung

  • Passierte Aprikosenmarmelade
  • Schuss Rum

Zubereitung

  1. Die Butter am Tag vorher aus dem Kühlschrank nehmen und temperieren.
  2. Den Zucker, die Butter und die Geschmacksträger (Zitronenabrieb, Vanillezucker und Salz in der Rührmaschine cremig rühren.
  3. Die Eier nach und nach langsam beigeben und cremig einrühren.
  4. Das Weinstein-Backpulver zum Mehl geben, durch ein Haarsieb sieben damit eine optimale Verteilung entsteht.
  5. Das Mehl anschließend beigeben und rasch zu einem Teig verkneten.
  6. Den Teig für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  7. Mit Mehl dünn ausrollen und die Kekse ausstechen. Reine runde Keks als Böden und Abdeckungen mit einem oder mehreren Löchern.
  8. Das Eigelb mit der Milch verrühren und die Kekse mit einem Pinsel bestreichen.
  9. Bei 160°C backen bis sie goldgelb sind.
  10. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  11. Die Böden mit der hausgemachten Aprikosenmarmelade (mit etwas Rum verrührt) bestreichen, die Deckel mit Staubzucker bestäuben und auf die Keksböden mit der Marmelade, auflegen.

Backzeit: Je nach Dicke der Kekse

Backtemperatur: 160°C

Mein Rezept Downloaden

- leider wegen CoVid19 ABGESAGT -

Einladung zur virtuellen 49.Generalversammlung

„Virtual Annual Meeting of the South Tyrolean cooks“

Veranstaltung als Webinar im Livestream am Samstag, 14. November 2020 um 10 Uhr

 

Moderation Petra Rohregger 

Bozen. Shanghai. Singapur. Italien. Deutschland.
Österreich. International tätige Südtiroler Moderatorin & Schauspielerin.

Wie kann ich teilnehmen?

Am 14. November ab 10 Uhr einfach diesen QR-Code scannen oder folgende Webadresse eingeben.

us02web.zoom.us/j/81168680307

Programm

Beginn der Versammlung um 10 Uhr

Eröffnung der 49. Generalversammlung

Impulsreferat von SKV-Präsident Reinhard Steger
Aufbruch. Eine neue Zeit – Der Koch/Die Köchin.
Krise und Umbruch eröffnen neue Chancen!

Grußworte der Ehrengäste

Auszeichnung der besten Kochlehrlinge Südtirols 2020

Auszeichnung des Ausbildungsbetriebes und
des Ausbilders 2020

Kassabericht von Verbandskassier KM Otto Theiner
mit Bericht der Rechnungsrevisoren und Entlastung

Höhepunkte & Highlights

Allfälliges und Diskussion –
Fragen über Chatfunktion möglich. Dafür bitte Mitgliedsnummer und Namen angeben.

Der rote Teppich ist ausgerollt.

Der Desinfektionsspender steht bereit.

Der Champagner perlt.

Der neue Aufbruch in der Wiege der Kochkunst steht unmittelbar bevor!

www.fachzeitschrift.skv.org

Die Höhepunkte

Matthias Hahn. Der neue Executive Chef im Tantris.
16 Jahre die rechte Hand von Starkoch Alain Ducasse.
Tantris. Kultstätte der Kochkunst und Epizentrum
deutscher Spitzengastronomie im Aufbruch.

Auszeichnung der besten Kochlehrlinge Südtirols 2020
durch Landeshauptmann Arno Kompatscher.

Auszeichnung des Ausbildungsbetriebes und des Ausbilders des Jahres 2020 durch Bildungslandesrat Philipp Achammer.

Unsere Partner & Sponsoren