Junger Genuss-Handwerker auf Erfolgskurs

Gregor Holzner begeistert mit Leidenschaft, Kreativität und Regionalität in der Küche Gebratene Ente | Thai-Spargel | Karotte | Cous-Cous Praline | Himbeere – FOTO: Horeca Social Media Agency Gregor Holzner Der 21-jährige Gregor Holzner aus Marling ist nicht nur Koch, sondern auch ein echter Genussmensch. Schon mit 13 Jahren stand für ihn fest: Sein Platz ist in der Küche! Großen Anteil daran hatte seine Oma, mit der er schon in jungen Jahren ...

|| 18. November 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Die Crème de la Crème der Südtiroler Gastronomie geehrt

Falstaff Restaurant Guide 2025 kürt die besten Restaurants Südtirols auf der Fachmesse Hotel in Bozen Simon Staffler (l.), KM Gerhard Wieser und Othmar Kiem (r.) – FOTO: fallstaff Im Rahmen der Fachmesse Hotel in Bozen wurde der heiß erwartete Falstaff Restaurant Guide Südtirol 2025 vorgestellt. In seiner bereits sechsten Ausgabe bietet der Guide Feinschmeckern eine kuratierte Auswahl von mehr als 400 außergewöhnlichen Genussadressen – von ...

|| 18. November 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


10 Jahre Holzherd auf der Schwemmalm

Eine einzigartige Herausforderung mit neuen Regeln: Jetzt mit Coach-Unterstützung für die perfekte Performance! FOTO: MCU © Tourismusverein Ultental Proveis Wann? 06. Juli 2025 Wer kann dabei sein? Jahrgänge bis 2004 und jünger. Anmeldung unter philip.hafner79@gmail.com Tel. 335 73 50 913 Anmeldeschluss 31. März 2025 Im kommenden Jahr feiert der Kochwettbewerb „Mountain Chef Unplugged“ sein 10-jähriges Jubiläum – ein Anlass, ...

|| 18. November 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Chef Marc Oberhofer und seine Contemporary Mountain Cuisine

Marc Oberhofer – FOTO: Hotel Lamm Marc Oberhofers Leidenschaft für das Kochen begann bereits zu Hause im elterlichen Familienbetrieb, der ihn seit seiner Kindheit prägte. Hier lernte er von seinem Vater, die Qualität der Rohstoffe und die Grundlagen der klassischen Küche zu schätzen, und entwickelte dabei einen Geschmackssinn, der zu einem regelrechten „sechsten“ Sinn wurde. Die Hotelfachschule in Brixen gab ihm die nötigen Fähigkeiten ...

|| 18. November 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Ein kulinarischer Roadtrip durch die Euregio

Drei Köcheverbände, vier Jahreszeiten, zwölf Rezepte: Das sind die Grundzutaten des Südtiroler Präsidentschaftsprojektes „So isst Euregio“. v.l.n.r.: Patrizia Pierdomenico (Projektleitung), Thomas Pircher (Filmteam Dyno OG), Reiner Münnich (Geschäftsführer Südtiroler Köcheverband - SKV), Karin Gschnitzer (Projektleitung und Moderatorin), Ulrich Steinlechner (Filmteam Dyno OG), vorne Roland Hanny (Küchenchef ...

|| 18. November 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Eintritt in ein neues Kapitel eines Meisters

Mit Leidenschaft für die Kochkunst und Hingabe als Lehrer hat er Generationen geprägt. KM Andreas Köhne – FOTO: Südtiroler Köcheverband - SKV Andreas Köhne ist nicht nur ein ausgezeichneter Koch, sondern eine echte Institution in der kulinarischen Welt. Mit langjähriger Erfahrung, die er in zahlreichen Küchen gesammelt hat, und einem bemerkenswerten Wissen über Diätetik, hat er sich über die Jahre hinweg einen Namen ...

|| 18. November 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Der Südtiroler Köcheverband - SKV dankt seinen Mitgliedern

Das Herz der Südtiroler Gastronomie schlägt nicht nur in den Küchen der renommierten Restaurants, Gasthäuser, Hotels, Almen und der Systemgastronomie, sondern auch in der Gemeinschaft, die sie verbindet. FOTO: Karl Volgger Der Südtiroler Köcheverband - SKV möchte sich in diesem Moment bei all seinen Mitgliedern von Herzen bedanken. Ohne eure Leidenschaft, euer Vertrauen und eure unermüdliche Unterstützung wären die Erfolge des ...

|| 18. November 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Kulinarische Spitzenleistungen durch starke Partnerschaften

„Ohne ein starkes Team ist kein Meisterwerk möglich: Der Südtiroler Köcheverband – SKV bedankt sich bei den Unternehmen, die uns Tag für Tag unterstützen und unsere Leidenschaft für dieSpitzenküche erst möglich machen.“ FOTO: Horeca Social Media Agency In der Welt der Kulinarik sind Erfolg und Qualität das Ergebnis von harter Arbeit, Leidenschaft und vor allem von verlässlichen Partnerschaften. Der Südtiroler ...

|| 18. November 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Der Aufstieg eines Spitzenkochs aus Südtirol

Von den Südtiroler Bergen in die Sterneküche Münchens – Der Souschef des Zwei-Sterne Restaurant Atelier im Fünf-Sterne Hotel Bayerischer Hof über seinen Werdegang, seine Leidenschaft und die Zukunft der Gastronomie. KM Matthäus Falk – FOTO: Bayrischer Hof Boudin Noir Praline – FOTO: Bayrischer Hof KM Matthäus Falk Jahrgang: 1993 geboren in Bozen und aufgewachsen in Nals Ausbildung und Werdegang: Klassische Kochausbildung an der ...

|| 14. Oktober 2024 22:00

 

Hier weiterlesen....


Eine invasive Delikatesse mit maritimem Ursprung

Die Blaukrabbe (Callinectes sapidus) ist eine bemerkenswerte Krebstierart, die an der Atlantikküste Nordamerikas heimisch ist. Ihre charakteristische bläuliche Färbung und das zarte, geschmackvolle Fleisch haben sie zu einer beliebten Zutat in der internationalen Gastronomie gemacht. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Blaukrabbe jedoch auch in europäischen Gewässern, insbesondere in der Nordsee und im Mittelmeer, angesiedelt. Dies wirft nicht nur Fragen zur ...

|| 14. Oktober 2024 22:00

 

Hier weiterlesen....