Eine Ethik-Charta für die Zukunft des Berufs

Rankweil/Südtirol – Mitte November fand im österreichischen Rankweil die diesjährige Tagung von „Young Chefs Unplugged“ statt, organisiert von G5, der Vereinigung deutschsprachiger Kochverbände in Europa. Gemeinsames Gruppenfoto der Teilnehmer und Organisatoren – FOTO: Ronson – Roy Matter Rund 300 junge Talente aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und Südtirol sowie 50 Begleitpersonen nutzten die Gelegenheit, ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Warum Spitzenküche ein betriebswirtschaftlicher Wahnsinn ist

In der Welt der Spitzenküche scheint alles möglich zu sein: atemberaubende Geschmackserlebnisse, spektakuläre Präsentationen und ein kulinarisches Ambiente, das Gäste in Staunen versetzt. Doch hinter den glänzenden Sternen und der glamourösen Atmosphäre verbirgt sich eine Realität, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht oft eher wie ein Drahtseilakt als ein Erfolgsgarant erscheint. Warum ist die Spitzenküche aus wirtschaftlicher ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Ein Fest der Kulinarik und Gemeinschaft

Stargast Marco Müller, spannende Podiumsdiskussionen und Ehrungen für Spitzenleistungen prägen eine gelungene Veranstaltung. FOTO: Südtiroler Köcheverband – SKV / Florian Tutzer Zahlreiche Mitglieder des Südtiroler Köcheverbandes – SKV feierten gemeinsam die 53. Mitgliederversammlung im festlich geschmückten Tagungssaal MEC des Hotel Sheraton in der Messe Bozen. Unter der souveränen Moderation von Florian ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Wir sagen, wo’s herkommt

Unter diesem Titel startete im Oktober eine südtirolweite Kampagne. Ziel ist es, Köchinnen, Gastwirte und Hoteliers darauf hinzuweisen, die Verwendung lokaler Produkte aktiv in ihrer Kommunikation einzubauen. Spitzenkoch & Historiker Thomas Ortler – FOTO: IDM Südtirol Also darauf hinzuweisen, woher die Produkte kommen und welche Vorteile regionale Produkte – für die Gäste und für das Land – haben. Die Protagonisten der Kampagne sprechen ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Weil kochn geil isch

Die 16-jährige Nicol Insam aus St. Ulrich, Gröden, begeistert mit ihrem Talent und ihrer Hingabe fürs Kochen. Derzeit in der dritten Fachschule am BBZ Emma Hellenstainer, sammelte sie wertvolle Erfahrungen in Praktika und errang 2024 den 1. Platz beim 4-Länder-Wettbewerb. Ihr Motto „YOLO – You only live once“ treibt sie an, Neues zu lernen und ihre Träume zu verwirklichen – von nachhaltiger Küche bis hin zu kulinarischen Abenteuern ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Eine Hommage für die Südtiroler Küche

Die Südtiroler Küche ist so vielfältig wie die Region selbst. In den Almhütten, traditionellen Gaststätten, modernen Hotels und Selbstbedienungsmensen spiegelt sich die Geschichte, die Kultur und die Landschaft der Südtiroler in jeder Mahlzeit wider. Ob rustikal oder gehoben, die Speisen, die hier serviert werden, haben eines gemeinsam: sie zeichnen sich durch eine enge Verbindung zu den regionalen Zutaten und alten Traditionen aus. Kaiserschmarrn auf der ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Kulinarische Zukunft im Rampenlicht

Der SKV ehrt die besten Lehrlinge des Jahres – Feierliche Auszeichnung durch Landeshauptmann Arno Kompatscher und SKV-Präsident KM Patrick Jageregger v.l.n.r. SKV-Vizepräsident Stephan Zippl und SKV-Vizepräsident KM Roland Schöpf, Direktorin der LBS-Savoy-Meran Beatrix Kerschbaumer Sigmund, Schulführungskraft BBZ-Hellenstainer-Brixen Elisabeth Stürz, Eva Innerhofer, Lea Mittich, Rene Alber, Jonas Waldner, Corinna Pircher, Landeshauptmann Arno Kompatscher ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Südtirol feiert kulinarischen Erfolg

Die gebürtige Pustertalerin Tina Marcelli, Chefköchin des Restaurants „Aritfex“ im Feuerstein Nature Familiy Resort in Pflersch, wurde von Gault&Millau als „Köchin des Jahres“ ausgezeichnet. Die prestigeträchtige Ehrung würdigt ihre außergewöhnliche Kreativität, ihr Gespür für regionale Zutaten und ihren innovativen Ansatz in der Südtiroler Küche. FOTO: Kirchgasser Eine Pionierin der modernen ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Erfolgreiche Premiere für Gustoso

Gustoso - Fachveranstaltung für regionale Lebensmittel im Gustelier erstmals durchgeführt v.l.n.r. Bettina Schmid, Dominik Flammer, Herbert Hintner, Hansi Pichler, Manfred Pinzger, Daniel Gasser und KM Patrick Jageregger – FOTO: Gustelier/HGV Am 19. November 2024 fand im Gustelier des HGV in Bozen das neue Event „Gustoso“ statt, das sich ganz den regionalen Lebensmitteln widmet. Über 150 Köchinnen und Gastronomen nutzten die Möglichkeit, sich ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....


Fermentationskurs mit Carlo Nesler

Wie konserviert und fermentiert man Gemüse? Wie lässt sich Obst länger lagern und dabei geschmacklich veredeln? Wie kontrolliert man Mikroorganismen durch die richtige Salzzugabe? Was ist Kombucha, und wie kann man dieses gesunde Getränk herstellen? Was ist Kefir, und wie lassen sich diese lebenden Kulturen vermehren? Wie stellt man Sojasaucen oder Miso her? v.l.n.r. Siglinde Pircher, August Waldboth und Christoph Hofer – FOTO: Martin Leitner Diese und viele weitere ...

|| 17. Dezember 2024 23:00

 

Hier weiterlesen....