Gebrannte Jakobsmuschel / Perntaler Karotte / Speckdashi
Rezept 4 Personen Gebrannte Jakobsmuscheln - FOTO: Uwe Spörl Zutaten: Karotten geschmort 4 kleine weiße Karotten 4 kleine gelbe Karotten 4 kleine orange Karotten Olivenöl Schwarzer Pfeffer Salz Zubereitung Die Karotten mit der Schale gut waschen, halbieren und würzen. Danach auf ein Blech geben und im Ofen bei 140 Grad schmoren, bis sie leicht Farbe bekommen und gar sind. Zutaten: Jakobsmuschel 8 frische geputzte Jakobsmuscheln 2 Tannenzweige Salz Zubereitung Salz mit ... || 21. Februar 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Köche unter einem Hut vereint
Südtirols Köche haben einen eigenen Verband. Die notarielle Gründung fand zu Monatsbeginn im Restaurant „Andrea“ in Meran statt. Die Gründungsmitglieder des Südtiroler Köcheverbandes, die die Gründungsstatuten unterzeichnet haben. Original in Reihenfolge gelistet: Johann Palfrader, Andreas Hellrigl, Anselmo Chizzali, Ernst Staffler, Josef Tschager, Johann Rederlechner, Helmuth Gamper, Peter Tappeiner, Herbert Bachmann, Alois Blasbichler, ... || 21. Februar 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Dank und Anerkennung
Präsident Reinhard Steger hat kürzlich im Hotel Greif in Bozen offiziell die Andreas-Hellrigl-Gedenkmedaille an Familie Hellrigl und hier stellvertretend an Frau Monika Hellrigl, die Tochter von Gründungspräsident Andreas Hellrigl, überreicht. Präsident Reinhard Steger überreicht Monika Hellrigl die Andreas-Hellrigl-Gedenkmedaille Für besondere Verdienste für den Kochberuf Bereits seit Jahrzehnten unterstützt Familie Hellrigl, ... || 21. Februar 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Lovestory kochen
Die Redaktion hat zum Thema mit Alexander Scherlin, einem jungen, sehr engagieren Grödner Koch, ein Kurzinterview geführt. Höchst stimmig und interessant war hier die Erkenntnis, dass Alexander das Kochen als eine kulinarische Lovestory bezeichnet, die ihn persönlich ungemein motiviert. Alexander Scherlin Jahrgang? 1998 Ihr Lebensmotto? Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst. Glück ist für Sie? Gesund zu sein und meinen Beruf ausüben ... || 21. Februar 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Bei meiner Ehre
Jeden Montag, noch bevor es draußen hell wird, herrscht in der kleinen Metzgerei von Stefan Schlüchter Betrieb. Drinnen brennt das Licht. Schlüchter und seine langjährigen Mitarbeiter arbeiten ruhig und konzentriert. Es fällt kein lautes Wort. Niemand hetzt. Wenn am Montagmorgen in Dürrenroth geschlachtet wird, ist das professionelle und routinierte Arbeit. Metzgermeister Stefan Schlüchter Beziehungen und Respekt Seit zehn Jahren führt Stefan ... || 21. Februar 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Natürlich Lars aus dem Wald
Als Gewinner des Kochwettbewerbs 2019 «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch» versteht es Lars Spiess, ein Thema kulinarisch umzusetzen. Viermal kocht er für «Messer & Gabel». Diesmal lautet das Motto: Aus dem Wald. Lars ist einer jener Glücklichen, die ihre Berufung kennen. Bereits als 10-Jähriger wusste er, dass er einmal Koch werden wollte. Wie sein Vater. Ihm hat er als Kind beim Kochen geholfen und so seine Leidenschaft ... || 21. Februar 2021 23:00 Hier weiterlesen....
4 Hauben, 17/20 Punkte Gault&Millau
Alpenlamm - Fotos: Hannes Niederkofler Stephan Zippl Geboren? 1988 Das Lebensmotto? Genieße den Moment Glück ist? Meine Familie Aufgewachsen in? Lengstein am Ritten Die Kochlehre absolviert im? Fünf-Sterne-Hotel Alpin Garden, St. Ulrich und Fünf-Sterne-Hotel Alpina Dolomites, Seiser Alm Der prägendste Moment in der Berufsschule? Die erste Sterneerfahrung in der Villa Feltrinelli auf Vermittlung von KM Martin Lercher. Das Schlüsselerlebnis, das Sie dazu veranlasst ... || 25. Januar 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Ausbilder & Ausbildungsbetrieb des Jahres
Der Südtiroler Köcheverband hat den Ausbilder sowie Ausbildungsbetrieb des Jahres ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt in diesem Jahr Haubenkoch Michael Mayr, Küchenchef im Quellenhof Luxury Resort Passeier. (v. l.) Reiner Münnich (SKV-Geschäftsführer), Andreas Köhne (Kommissionspräsident), Michael Mayr (Ausbilder des Jahres), Lukas, Meggy und Heinrich Dorfer vom Quellenhof Luxury Resort Passeier (Ausbildungsbetrieb des Jahres), Reinhard ... || 25. Januar 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Kochen mit Bäumen, Sträuchern und wilden Wiesenpflanzen
Wiesenknopf Blüten Der Kleine Wiesenknopf Der englische Arzt und Apotheker Nicolas Culpeper pries die Pflanze im 17. Jahrhundert als Herrgottskraut, dessen regelmäßiger Gebrauch den Körper bei bester Gesundheit hielte. Bereits ein Jahrhundert vorher sagte der deutsche Mediziner und Botaniker Tabernaemontanus, dass Wiesenknopf in fast allen Gärten gepflanzt würde, und die Köche es nicht in der Küche entbehren wollten. Hohes Lob für ein ... || 25. Januar 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Sextner, Präsident der Gilde etablierter Schweizer Gastronomen
Der Sextner Gerhard Kiniger, Restaurateur im Restaurant zum Grünen Glas in Zürich, Präsident der Gilde etablierter Schweizer Gastronomen, ist in Sexten geboren und aufgewachsen, hat mit 16 die Koffer gepackt, in der Schweiz die Kochlehre absolviert bis hin zum eidgenössisch diplomierten Gastro-Unternehmer. Seit 2018 ist er der neunte Präsident der Gilde, im 67. Jahr ihres Bestehens. Gilde-Präsident Gerhard Kiniger - Tisch-Impressionen vom Zunfthaus zum Grünen ... || 25. Januar 2021 23:00 Hier weiterlesen....