Weniger verschwenden
Das Land Südtirol will über eine Informations- und Sensibilisierungskampagne auf die Lebensmittelverschwendung hinweisen. Landesrätin Waltraud Deeg hat kürzlich die Initiative vorgestellt. Im Bild Martina Gögele, Schulleiterin und Lehrkraft für Kochen mit Soziallandesrätin Waltraud Deeg - FOTO: LPA/Greta Stuefer Weniger verschwenden - so das Motto der Informations- und Sensibilisierungskampagne des Landes gegen die Lebensmittelverschwendung. Einige ... || 1. November 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Koch-DNA
Es gehört in der Zwischenzeit zur „DNA“ junger Südtiroler Köchinnen und Köche, nach ihrer Lehrzeit einige Jahre in namhaften Betrieben in Südtirol und vor allem im Ausland Erfahrungen zu sammeln, Innovationen aufzusaugen und sich kreative Schaffenskraft anzutrainieren. v.r.n.l. Heinz Winkler und sein internationales Küchenteam mit den Südtirolern Martin Obermarzoner und Matthäus Falk Diese tief verankerte Koch-DNA ist für ... || 1. November 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Meeting of the South Tyrolean Cooks
Liebe Mitglieder, liebe Köchinnen und Köche, bezüglich der anstehenden 2. außerordentlichen Mitgliederversammlung und 50. Generalversammlungen gibt es zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses aufgrund von Corona eine neue, kritische Entwicklung. Diese hat uns dazu gezwungen, eine Entscheidung zu treffen. Das Risiko gerade für unsere Berufsgruppe zum Starttermin in die Wintersaison ist einfach zu groß. Wir bedauern sehr, dass wir aufgrund der Covidbestimmungen ... || 1. November 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Die Auszeichnungen
1978 Ein Michelin-Stern 1979 Zwei Michelin-Sterne 1979 Koch des Jahres von Michelin 1981 Drei Michelin-Sterne 1981 Jüngster Drei-Sterne-Koch 1982 Erster Preis im Ullstein Gourmet-Journal 1984 Goldmedaille für Europa a Tavola in Italien 1988 Ehrenmitglied im Club Chef der Chefs 1992 Internationale Ehrentrophäe der Trophée Gourmet 1994–2008 Commissaire General von Euro-Toques 1995 Kulturpreis der Europäischen Wirtschaft Restaurateur des Jahres von Gault&Millau ... || 1. November 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Kochen mit Bäumen, Sträuchern und wilden Wiesenpflanzen
Glockenblumen – so blau, so fein Rapunzel, Rapunzel – nein, lass nicht dein Haar hinunter, sondern zeige deine Wurzeln! Denn unter der Erde, jetzt im Herbst verstecken die hübschen Blumen ihre wahren Schätze. Die werdende Mutter aus Grimms Märchen wird nach diesem uralten Wurzelgemüse begehrt haben, denn es belastet den Blutzuckerspiegel nicht und ist damit wahre Schonkost, nicht nur für Schwangere. Blaue Glocken, weiße Wurzeln Besondere Wertschätzung ... || 1. November 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Vertrauen, Erfahrung und Finesse
Siegfried Zelger Langjährige Erfahrung ist heute oft in der Kommunikation negativ besetzt. Selbst in der eigenen Berufsgruppe der Köchinnen und Köche. Und gerade deshalb hat sich die Redaktion auf Spurensuche begeben und ist in Meran/Algund fündig geworden: Siegfried Zelger, 1964 geboren, ist seit 29 Jahren Küchenchef im selben Betrieb, 40 Jahre SKV-Mitglied, begeisterter Koch mit viel positiver Dynamik. Erfahrung, Ausdauer und Finesse: Das trifft auf Siegfried ... || 1. November 2021 23:00 Hier weiterlesen....
Was nichts kostet, kann nichts wert sein!
Liebe Mitglieder, liebe Members, die Aussage „Was nichts kostet, kann nichts wert sein!“ haben wir kürzlich in einem Bericht über strategisches Marketing gelesen und übernommen. Denn dies trifft auch auf den Südtiroler Köcheverband zu. Der Einsatz für die Berufsgruppe der Köchinnen und Köche, für die jungen Menschen, die jungen Aufsteiger:innen hat mit Leidenschaft, mit Wertschätzung, mit Zusammenhalt, mit Werten, ... || 26. September 2021 22:00 Hier weiterlesen....
Aus dem SKV Archiv, im 50.sten Jubiläumsjahr
Begeisterte Menschen, Köche, Konditoren und Direktoren, die die Ausbildung in Südtirol über Jahrzehnte geprägt haben und ein junger Aufsteiger, der dorthin will, wo andere waren! Die Redaktion rs Um 1985. Südtirols Praxislehrkräfte bei einer Schulung an der Emma Hellenstainer in Brixen. || 26. September 2021 22:00 Hier weiterlesen....
Förderpreise für kulinarische Innovation
Der Paradiesapfel wurde nicht nur als Frucht der Sünde, sondern auch als Symbol der Verheißung auf Erlösung gesehen. Apfelkreation von Christian Pircher Verdorfer - FOTO: Carniel Lucia Der Apfel als Relikt des Paradieses wurde zur bildhaften Schnittstelle von Altem und Neuem Testament. Um diese Faszination rund um diese Frucht zu unterstreichen, haben uns eine Reihe von Persönlichkeiten faszinierende Inputs zur Verfügung gestellt. Gerade diese Urfaszination hat ... || 26. September 2021 22:00 Hier weiterlesen....
A wie Apfel & A wie Apfelhotel
Der Apfel, der Südtiroler Apfel steht in einem direkten Zusammenhang mit Christian Pircher Verdorfer vom Apfelhotel Torgglerhof. Christian, der Herdbezwinger im Torgglerhof, der im Rhythmus mit der Natur seine Philosophie „Hof(cool)inary” inszeniert. Den Apfel verarbeitet er in Kombination mit einfachsten Zutaten aus den eigenen Hofgärten zu Köstlichkeiten. Christian Pircher Verdorfer - FOTO: Emi Massmer Emotions Christian hat im vergangenen Jahrzehnt für ... || 26. September 2021 22:00 Hier weiterlesen....