Ein Leben zwischen Herd, Heimat und Hochgenuss

Vom Sarntal in die Sterneküchen Europas und zurück: Wie ein junger Koch mit Talent, Fleiß und Hingabe seinen eigenen Weg in der Spitzengastronomie geht. Roland Kröss, Kochkunst in Aktion – FOTO: Roland Kröss Roland Kröss Jahrgang 1992 Herkunft Sarntal Ausbildung LBS Savoy – dreijährige Lehre Parkhotel Laurin Hotel Bad Schörgau IM KURZPORTRAIT Lebensmotto? Erfolg hat drei Buchstaben, TUN Lieblingsort? Zurzeit die Maria Hilf Kirche ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Abschied von unserer kulinarischen Pionierin

Die Südtiroler Gastronomie trauert um die Sterneköchin Anna Matscher – ihr Erbe bleibt unvergessen. Anna Matscher †, unvergessen ihre Liebe zu den Menschen und zur Kulinarik – FOTO: Michael Schnabl Anna Matscher war eine außergewöhnliche Köchin und Botschafterin der heimischen Kulinarik. Ihr Wirken hat die Südtiroler Küche über Jahrzehnte hinweg geprägt und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Landesmeisterschaft „Vorfreude auf den Wettbewerb“

Nach den großartigen Erfolgen von 2023, freuen wir uns, vom 18. bis 20. September wieder voll durchzustarten. Seid dabei, wenn Talente aufeinandertreffen und Leidenschaft für die Gastronomie entfacht wird! Wettbewerb voller Leidenschaft und Kreativität – FOTO: Südtiroler Köcheverband – SKV Bei den letzten beiden WMs konnten wir leider keinen eindeutigen Teilnehmer aus Südtirol schicken. Jetzt gilt es, an vergangene Erfolge anzuknüpfen. ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Eine süße Reise durch die Jahrhunderte

Von den eisgekühlten Genüssen der Antike bis zu den kreativen Trends der Moderne. Eis: fruchtig und frisch - Mundwässerchen – FOTO: © Josef Obexer Speiseeis begeistert seit Jahrhunderten Menschen weltweit. Seine Ursprünge reichen bis ins alte China zurück, wo bereits um 3.000 v. Chr. gefrorene Fruchtsaftmischungen mit Honig verfeinert wurden. Auch in Persien war eine frühe Form des Speiseeises bekannt: Das berühmte „Faloodeh“, ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Frühlingsteller mit Waldnoten

Folge 5 des kulinarischen Roadtrips durch die Euregio: Der Küchenchef vom „Haubenrestaurant 1908“ in Oberbozen setzt auf Vier-Komponenten-Gerichte und bringt den Hochfrühling auf den Teller. Früher Tischler, jetzt Chefkoch: Stephan Zippl war schon immer dem Holz verbunden – FOTO: Hannes Niederkofler Eigentlich ist es für die Gegend um Bozen der Frühlingsklassiker: Stephan Zippl vom Haubenrestaurant „1908“ des Parkhotels Holzner ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


underdexter.cook auf Mission!

Leidenschaft, Kreativität und eine Prise Rebellion: Wie ein 17-Jähriger die Esskultur und das Internet im Sturm erobert. Wissbegierig und voller Leidenschaft – Foto: Leonhart Andergassen Leonhart Andergassen Thorolf Jahrgang 2007 Herkunft Sterzing Ausbildung Duale Ausbildung zum Koch an der BBZ Emma Hellenstainer in Brixen Parallele berufliche Ausbildung im Naturhotel Rainer, Jaufental IM KURZPORTRAIT Lebensmotto? Ich gebe niemals auf. Lieblingsort? Küche und draußen ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Hospitality – Schlüssel zur Zukunft

Networking, Innovation und Kollaboration im Fokus: Der BEAM Summit bringt Visionäre aus der gesamten Hospitality-Branche zusammen, um die Zukunft aktiv zu gestalten. FOTO: © Hannes Unterhauser Vom 15. bis 16. Mai 2025 trifft sich die internationale Hospitality-Branche in Bozen zum BEAM Hospitality Gamechanger Summit, einem einzigartigen B2B-Networking-Event, das die verschiedenen Akteure der Branche miteinander verbindet. Unter dem Motto „The Power of Collaboration“ wird ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Wo guter Geschmack und Kreativität zu Hause sind

Speiseeishersteller:Innen: Qualitatives Handwerk, Kreativität, die eine unternehmerische Tätigkeit mit sich bringt und der Teamgeist: Das sind die Zutaten, die den Erfolg eines Südtiroler Speiseeisunternehmens ausmachen. Qualitätseis frisch zubereitet – FOTO: Roschan Fill In der faszinierenden Welt der Businessbranche gibt es, wie im wahren Leben, Paare, die wie füreinander geschaffen sind. So entstand 2017 die Firma Hiesig – ein Südtiroler ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Feierliche Diplomverleihung an der LBS Savoy in Meran

Ein besonderer Tag für Südtirols Nachwuchs in der Gastronomie Landeshauptmann a.D. Luis Durnwalder ehrt Absolventinnen und Absolventen Stellvertretend für alle zu Ehrenden Corinna Pircher (zweite v.l.) mit Direktorin Beatrix Kerschbaumer, SKV-Präsident KM Patrick Jageregger und Landeshauptmann a.D. Luis Durnwalder (v.l.) – Foto: LBS Savoy Stellvertretend für alle zu Ehrenden Rene Alber (zweiter v.l.) mit Direktorin Beatrix Kerschbaumer, SKV-Präsident ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Meistertitel NQR6-Einstufung erreicht!

Nach intensiven Verhandlungen und jahrelanger Arbeit ist es endlich soweit: Der Meistertitel wird offiziell auf Stufe 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) eingestuft. Besonders für die Gastronomie und das Handwerk ist diese Entscheidung ein wichtiger Schritt zur Anerkennung der hohen fachlichen und praktischen Kompetenz, die Meister mitbringen. Die neue Einstufung sorgt dafür, dass Meistertitel nicht nur Landesweit, sondern auch international besser vergleichbar sind. Diese ...

|| 14. April 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


SKV-Südtiroler Köcheverband
Messeplatz 1, I-39100 Bozen

Tel: +39 0473 21 13 83
MwSt.Nr.: 00707300216
info@skv.org


Die Verbandsphilosophie
Die emotionale Vielfalt der Kulinarik und der Generationen!


Leitbild
Als Südtiroler Köcheverband (SKV) verfolgen wir klare Ziele und es ist für uns ein zentraler Auftrag, die Anliegen der Köchinnen und Köche zu vertreten.

Privacy Preference Center