Das grüne Gold für Körper und Geist

Von den alten Griechen bis zur modernen Wissenschaft. Die vielfältigen Anwendungen und gesundheitlichen Wirkungen eines der ältesten Heilkräuter der Welt. Rosmarin, eine der ältesten Heilpflanzen, hat sich von den antiken Griechen bis in die Labore des 21. Jahrhunderts einen festen Platz in der Medizin und Küche erobert. Neben seinem einzigartigen Aroma und Geschmack beeindruckt Rosmarin mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Wirkungen, die von der Stärkung ... || 18. Februar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


Kräuter-Wirkstoffe

Sigrid Thaler Rizzoli – Die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Anwendungen Die bekannte Kräuterpädagogin und Biologin Sigrid Thaler Rizzolli beschreibt über 150 Heilsubstanzen und erklärt verständlich und anwendungsorientiert Fachbegriffe wie Polyphenole, Tannine oder Terpenoide. 40 Porträts der heilkräftigsten Wildkräuter geben Aufschluss über Wirkungsweisen, Mythologie und Brauchtum. Zu jedem Kraut sind auch heutige Verwendungen ... || 18. Februar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


Pustra Original – Auf geht’s zur Tipworld

Die 44. Ausgabe der begehrten Messe im Pustertal, die insbesondere als Anlaufstelle für die Tourismuswirtschaft der Region dient, wird traditionell am Stegener Marktplatz veranstaltet. Schüler:innen der Landesberufsschule für das Gastgewerbe Savoy Meran begeistern mit ihrer Kochkunst – FOTO: Archivfoto Tipworld 2023 / Reiner Münnich Ein faszinierendes Wochenende mit vielfältigem Programm und daran anschließend zwei informative Fachbesuchertage machen ... || 18. Februar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


Das Südtiroler Aromaparadies

Mit viel Sonne, höchsten Qualitätskriterien und alpiner Sorgfalt entstehen einzigartige Geschmackserlebnisse. Foto: IDM / Armin Huber Das sonnenverwöhnte Südtirol bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch optimale Bedingungen für den Anbau von Kräutern und Gewürzen höchster Qualität. Seit 2007 tragen Produkte, die in unserem Land gedeihen, stolz das Qualitätszeichen Südtirol, welches strengsten Kriterien ... || 18. Februar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


Alex Pirini – Die leidenschaftliche Reise eines jungen Patissier

Von der Großelternküche zur Patisserie: Meine Leidenschaft fürs Kochen begann früh, entwickelte sich aber rasch zur süßen Obsession. Meine persönliche Zukunft? Familie gründen und weiterhin der Patisserie-Leidenschaft folgen. Alex Pirini Jahrgang 1995, wohnhaft in Seis am Schlern – FOTO: Alex Pirini ALEX PIRINI Ausbildung Fachschule für Kochen BBZ Emma Hellenstainer und ein Zusatzjahr für Patisserie Praktikum Im Sommer ... || 18. Februar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


Gefragt und aufgetischt Eine kulinarische Fragerunde

Bereit für eine würzige Reise? In dieser Fragerunde öffnen fünf Köche ihre Gewürzschubladen und teilen ihre Ansichten mit euch. Wir haben jeden von ihnen nach ihrem Lieblingskraut und Gewürz gefragt. Lassen Sie sich überraschen. Foto: IDM / Armin Huber Egon Heiss Welches ist dein Lieblingsgewürz/Lieblingskraut? Mein Lieblingskraut/-gewürz zu benennen, ist schwierig. Wenn ich regional koche, ist es frisch geschnittener Schnittlauch, ... || 18. Februar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


Erfolg für Savoy Meran

Am 18. Januar 2024 präsentierte die 1. Hofa A unter der Leitung des Fachlehrers für Kochen, KM Markus Josef Steger, ein beeindruckendes Projekt im Rahmen der Lehrereignung. Die Schüler:innen der 1. Hofa A unter der Leitung von Kochfachlehrer KM Markus Josef Steger und den Servicefachlehrer Stefan Kofler und Stefan Ladurner – FOTO: Markus Josef Steger Der ausgebuchte Brunch, der gleichermaßen von der Direktorin Beatrix Kerschbaumer und den stolzen Eltern der Schüler:innen ... || 18. Februar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


Fünf verblüffende Fakten über Kräuter und Gewürze

Foto: IDM 1. Exotischer Safran Safran, auch als „rotes Gold“ bekannt, ist nicht nur das teuerste Gewürz der Welt, sondern auch eine Blume. Die sogenannte Safrankrokusblüte (Crocus sativus) gibt nur drei rote Stempelfäden preis, die von Hand geerntet werden müssen. Es bedarf einer riesigen Menge von Blüten, um auch nur ein Pfund Safran zu gewinnen. 2. Kurioser Pfeffer Tellicherry-Pfeffer, der oft als der beste Pfeffer der Welt gilt, stammt aus Indien. ... || 18. Februar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


The Mountain Chef unplugged 2024

Der Wettbewerb mit seinem besonderen Charakter wird dieses Jahr zum achten Mal ausgetragen. FOTO: SKV-Archiv / peter Nischler Alleine die Begegnung von Jungköchinnen, Jungköchen und Lehrlingen, die sich in ihrem Können und ihrer Kreativität messen, ist schon eine aufregende Sache. Beim „The Mountain Chef unplugged“ geschieht dies auf über 2.000 Metern Meereshöhe vor einer märchenhaften Kulisse. Die Herausforderung für die Kandidaten ... || 15. Januar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


Das Südtiroler Brot – Ein unvergesslicher Geschmack

Krosse Kruste, weiche Krume und dieser unvergleichliche Geschmack von frisch gebackenem Brot. Unsere Bäckerinnen und Bäcker geben jeden Tag beim Backen des typischen Südtiroler Brotes ihr Bestes. FOTO: Pixabay Verheißungsvoll in seinem Duft und beeindruckend in seiner Vielfalt präsentiert sich die Brotlandschaft in Südtirol. Beim Betreten einer Bäckerei offenbart sich eine reiche Auswahl verschiedener Brotsorten, geprägt von unterschiedlichsten ... || 15. Januar 2024 23:00   Hier weiterlesen....


SKV-Südtiroler Köcheverband
Messeplatz 1, I-39100 Bozen

Tel: +39 0473 21 13 83
MwSt.Nr.: 00707300216
info@skv.org


Die Verbandsphilosophie
Die emotionale Vielfalt der Kulinarik und der Generationen!


Leitbild
Als Südtiroler Köcheverband (SKV) verfolgen wir klare Ziele und es ist für uns ein zentraler Auftrag, die Anliegen der Köchinnen und Köche zu vertreten.

Privacy Preference Center