Kochen mit Bäumen, Sträuchern und wilden Wiesenpflanzen
Lärche Spargelrisotto Die Lärche – der magische Baum Keine andere Baumart prägt Südtirol so eindrucksvoll wie die Lärche. Goldrausch im Herbst, silbergraue Erhabenheit im Winter, smaragdgrüner Überschwang im Sommer. Unvergleichlich der Zauber im Frühling, wenn die jungen Nadeln den grauen Baumgestalten einen zarten Schleier überstreifen – genau dann ist die beste Zeit, diesen Baum der guten Waldfeen in die Küche ... || 4. Mai 2021 22:00 Hier weiterlesen....
Diätetisch geschulte/-r Köchin/Koch Diplomierte/-r Diätköchin/-koch
Diätetisch geschulte/-r Köchin/Koch Diplomierte/-r Diätköchin/-koch Lebenslanges Lernen ein sehr wichtiger Bestandteil, um im Job nicht ins Hintertreffen zu kommen. Besonders diese beiden Formen von Weiterbildungen gewinnen in der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung immer mehr an Bedeutung. Um für die Veränderungen in diesem Bereich besser gewappnet zu sein, zeigen wir die Möglichkeiten auf, welche Sie als Mitarbeiter/-in nutzen können. ... || 4. Mai 2021 22:00 Hier weiterlesen....
EasyKuchl - Der Neustart
Die TAGESZEITUNG-easyKuchl ein Kooperationsprojekt des Südtiroler Köcheverbandes und der Neuen Südtiroler Tageszeitung startet neu durch. Mit einer neuen Runde, neuen Menschen, neuem Konzept und, auch neu, mit motivierten und engagierten Profi- und Hobbyköchinnen. Die aktuelle Zeit ist für die Gastronomie im Land alles andere als einfach. Dennoch startet eine neue Runde der TAGESZEITUNG-easyKuchl in genau dieser Zeit, um auch damit ein positives Zeichen zu setzen. ... || 4. Mai 2021 22:00 Hier weiterlesen....
Der neu gewählte Landesvorstand
Vorne sitzend: Knoll Reinhard, Präsident und Knoll Margareth, Sekretärin Hinten v.l.n.r. Oberrauch Walter (Vizepräsident), Pfitscher Günther, Hinteregger Peter (Rechnungsrevisor), Raifer Josef, Lampacher Eduard (Landeskassier), Siessl Hans, Untergasser Hermann und Fischer Heinz. - FOTO: SKV-Archiv || 4. Mai 2021 22:00 Hier weiterlesen....
Exotik aus Südtirol
Asimina triloba ist eine exotische Frucht, die aus Nordamerika stammt. Die Frucht wird auch Indianerbanane oder Pawpaw genannt. Simon Werth - Foto: Andreas Pomella, Southtyrolfoodguide, BioSüdtirol Die exotische Frucht mit cremiger Süße schmeckt wie Mango, Papaya und nach einer leichten Note Vanille. Simon Werth, der mit seinem Vater einen Bio-Obstbaubetrieb in Eppan bewirtschaftet, startete 2012 gemeinsam mit einem Freund ein Experiment. Sie suchten nach einem Produkt, dass ... || 4. Mai 2021 22:00 Hier weiterlesen....
Intensivlehrgänge auf höchstem Niveau
Das Kernziel der Diätausbildungen war und ist es, bereits ausgebildete Köchinnen und Köche mit entsprechender Berufserfahrung eine spezifische Diplom-Weiterbildung auf internationalem Niveau anzubieten. Teilnehmer/innen entwickeln ihre Kompetenzen und Fähigkeiten weiter, wodurch sie sich für neue Aufgaben qualifizieren. Wie der/die Küchenmeister*in die höchste schulische Ausbildung für Berufsköche/-innen darstellt, so stellen die Weiterbildungsangebote ... || 4. Mai 2021 22:00 Hier weiterlesen....
Leidenschaft Kochen ist mehr wie ein Beruf
KM Philipp Stohner, Fachbereichsleiter Küche WIFI Tirol, WIFI Diplom Küchenmeister NQR6 - Foto: © s.elsler/wifi tirol
Dein persönlicher Werdegang Aufgewachsen in der schönen Kurpfalz ohne Gastronomie-Background seitens der Familie, wollte ich seit meiner Kindheit Koch werden. Ich habe mit den Großeltern und Eltern immer gern gekocht und schon als Jugendlicher sämtliche Kochbücher verschlungen. Nach meiner Ausbildung in der Sternegastronomie ... || 29. März 2021 22:00 Hier weiterlesen....
Emma Hellenstainer das Ausbildungszentrum in Brixen
Der Küchenmeister ist die höchste schulische Ausbildung im Kochberuf. „Emma Hellenstainer“ Ausbildungszentrum zum Küchenmeister. Diese sehr anspruchsvolle Ausbildung gibt Küchenchefs das Rüstzeug, um für höhere Führungsaufgaben, für höchste kulinarische Qualitätsansprüche, für die Selbstständigkeit als Gastronomen u.v.m. bestens gerüstet zu sein. Die Ausbildung zum Küchenmeister ... || 29. März 2021 22:00 Hier weiterlesen....
In seiner ganzen Vielfalt
In einer Folgeserie stellt der Südtiroler Köcheverband Bezirk Vinschgau die Vielfalt der Generationen, der Vinschger Menschen, der Vinschger Produkte, Lebensmittel und der Vinschger Philosophien vor. Die beiden Jungbauern Peter Bertagnolli aus Glurns und Simon Stecher aus Mals. Obervinschger Wanderhennen. Gegründet 2020 von den beiden Jungbauern Peter Bertagnolli aus Glurns und Simon Stecher aus Mals. Was ist eure Philosophie im Betrieb? Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Eier ... || 29. März 2021 22:00 Hier weiterlesen....
Höchste Qualität & Innovation
Der Lehrgang zum Küchenmeister stellt die höchste schulische Ausbildung für den Kochberuf dar. Ich selbst durfte diesen Lehrgang nach vielen, vielen Jahren in renommierten Betrieben im Ausland hier in Südtirol besuchen und vor einer renommierten Kommission absolvieren. Ich selbst habe dabei enorm viel gelernt, habe ein vorzügliches Netzwerk aufgebaut und eine immense Tiefe in Bezug auf meine Philosophie dazugewonnen. Diese Ausbildung ist bis zum heutigen Tag eine ... || 29. März 2021 22:00 Hier weiterlesen....