Erfolgreicher Lehrgang zum/zur Diplomierten Diätkoch/Diätköchin
Die Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran ist seit vielen Jahren das Kompetenzzentrum für Ernährung und Diätetik. Dort wird bereits seit mehr als 20 Jahren sehr erfolgreich diese Ausbildung abgehalten. Von links nach rechts: DDK Lukas Oberhofer, DDK Liuba Comploi, Gertrud Crazzolara, DDK Erwin Trienbacher, DDK Melanie Hofer, DDK Matthias Hell, DDK Viktoria Frener, DDK Daniel Theiner, DDK Ulrike Larcher, Koordinator und Referent KM Andreas Köhne – FOTO: Andreas ... || 15. Januar 2024 23:00 Hier weiterlesen....
Genussevent in Sand in Taufers
Das Käsefestival ist vieles: ein Käse- und Feinschmecker-Markt, eine Fachmesse, ein Treffen von Gleichgesinnten. Und es ist zweifelsohne ein Branchenhighlight. Aber all das beschreibt es noch nicht ausreichend. Es ist nämlich vielmehr ein Gefühl. FOTO: © socialventures Am dritten Wochenende im März öffnet sich in Sand in Taufers wieder der Käsehimmel. Drei Tage lang wird im Hauptort des Ahrntals Käse in allen Variationen verkostet, genossen ... || 15. Januar 2024 23:00 Hier weiterlesen....
Wohlverdienter Ruhestand Brigitte Gasser da Rui
Eine Ära des Engagements geht zu Ende – Dank und Anerkennung für die prägende Rolle in der Südtiroler Kochausbildung. Die kulinarische Bildungslandschaft Südtirols verändert sich, denn nach einer Ära des Engagements und der Hingabe tritt Brigitte Gasser da Rui, die geschätzte Direktorin des Berufsbildungszentrums „Emma Hellenstainer“ in Brixen, in den wohlverdienten Ruhestand. Brigitte Gasser da Rui hat zusammen mit dem ... || 15. Januar 2024 23:00 Hier weiterlesen....
The Mountain Chef unplugged 2024
Der Wettbewerb mit seinem besonderen Charakter wird dieses Jahr zum achten Mal ausgetragen. FOTO: SKV-Archiv / peter Nischler Alleine die Begegnung von Jungköchinnen, Jungköchen und Lehrlingen, die sich in ihrem Können und ihrer Kreativität messen, ist schon eine aufregende Sache. Beim „The Mountain Chef unplugged“ geschieht dies auf über 2.000 Metern Meereshöhe vor einer märchenhaften Kulisse. Die Herausforderung für die Kandidaten ... || 15. Januar 2024 23:00 Hier weiterlesen....
Der Herzschlag unserer Kulinarik
Heute wichtiger denn je! In unserer leidenschaftlichen Welt der kulinarischen Künste ist es unabdingbar, die Flamme des Wissens und der Inspiration stets am Lodern zu halten. Und welcher Ort könnte besser dazu dienen als die Werkstatt der Lehrlingsausbildung? Hier, in diesem Schmelztiegel von Talenten, Traditionen und frischen Ideen, formt sich die Zukunft unserer geliebten Südtiroler Küche. Foto: IStock, mediaphotos Die Lehrlingsausbildung ist nicht nur ein schulischer ... || 15. Januar 2024 23:00 Hier weiterlesen....
Christoph Huber – Reise zur radikal lokalen Küche
Vom Pizzaiolo in Australien zum Küchenchef im Herzen Südtirols: Wie Christoph Huber seine kulinarische Odyssee gestaltete und sein Wirtshaus mit radikal lokalem Konzept in Algund verwirklichte. Christoph Huber und Vivien Pixner – FOTO: Christoph Huber Christoph Huber Ausbildung und Werdegang: Landesberufsschule Savoy in Meran Hotel Hohenwart in Schenna Hotel Palace in Meran Rosa Alpina in St. Kassian Quay Restaurant – Greg Doyle in Sydney Hotel Castel in Dorf Tirol Hotel ... || 15. Januar 2024 23:00 Hier weiterlesen....
Im Blick - Die Küchenmeisterausbildung
Fachtheoretischer und fachpraktischer Teil – Start Oktober 2024 Besuch der Küchenmeisterteilnehmer im Tantris in München – FOTO: Patrick Jageregger Die Küchenmeisterausbildung ist ein bedeutender Meilenstein und die höchste Ausbildung für Köchinnen und Köche, die ihre kulinarischen Fähigkeiten auf ein höheres Niveau heben möchten. Im Oktober 2024 startet eine neue Runde dieser anspruchsvollen Ausbildung am BBZ „Emma ... || 15. Januar 2024 23:00 Hier weiterlesen....
Das Südtiroler Brot – Ein unvergesslicher Geschmack
Krosse Kruste, weiche Krume und dieser unvergleichliche Geschmack von frisch gebackenem Brot. Unsere Bäckerinnen und Bäcker geben jeden Tag beim Backen des typischen Südtiroler Brotes ihr Bestes. FOTO: Pixabay Verheißungsvoll in seinem Duft und beeindruckend in seiner Vielfalt präsentiert sich die Brotlandschaft in Südtirol. Beim Betreten einer Bäckerei offenbart sich eine reiche Auswahl verschiedener Brotsorten, geprägt von unterschiedlichsten ... || 15. Januar 2024 23:00 Hier weiterlesen....
Ein Rundum-Erfolg mit Ehrungen, Diskussionen und kulinarischem Genuss
Die 52. Mitgliederversammlung des Südtiroler Köcheverbandes - SKV hat in diesem Jahr unter dem Zeichen herausragender Erfolge und inspirierender Momente stattgefunden. Die Veranstaltung, die im Zeichen der Förderung von Talenten, Nachhaltigkeit und regionaler Kulinarik stand, bot den Mitgliedern und Gästen ein unvergessliches Erlebnis. Podiumsdiskussion mit Geschäftsführer von Wörndle Interservice in Bozen Roman Tschimben, Gastronomin vom Vitalpina ... || 18. Dezember 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Auszeichnung der „Best Young Chefs“ des Jahres
Die 52. Mitgliederversammlung des Südtiroler Köcheverbandes - SKV erlebte einen glanzvollen Moment, als die herausragenden Leistungen der jungen Talenten gewürdigt wurden. SKV-Geschäftsführer Reiner Münnich, Landeshauptmann Arno Kompatscher, Christian Holzner, Direktorin des Berufsbildungszentrum Hellenstainer in Brixen Brigitte Gasser Da Rui, Martina Ascher, Direktorin der Landesberufsschule Savoy in Meran Beatrix Kerschbaumer Sigmund (verdeckt), Peter ... || 18. Dezember 2023 23:00 Hier weiterlesen....