Die LBS Hellenstainer organisiert Verkostungsevent
Das Bio*Beef Südtirol findet man auf 1.130 m Meereshöhe. Die Jungrinder werden ausschließlich biologisch gefüttert, sind neun bis zwölf Monate alt, das Fleisch ist reich an intramuskulärem Fett, sehr zart, reich an Omega-3-Fettsäuren und hat ein ideales Safthaltevermögen. Wo: Villnöss, am Hof von Paul und Georg Profanter Wann: Mittwoch 10. Mai, 2023 von 10.30 bis 14.30 Uhr Wer: LBS Emma Hellenstainer, die Schüler:innen der 2 A ... || 20. März 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Zwei Männer, ein Hof, ein Projekt und Südtiroler Beef
Rund um das Thema Südtiroler Fleisch ist die Redaktion auf das Netzwerk von Kaufmann Peter Foppa von der Firma Foppa sowie Bauer und Metzger Philipp Lobis vom Landmannhof am Ritten gestoßen. Aus einer wunderbaren Symbiose von Unternehmertum, Bauer, Produzent und der Nachfrage am Fleischmarkt hat daraus ein ganz eigenes Geschäftsfeld entwickelt. Philipp Lobis und das Maremma-Rind - FOTO: effektiv Wolfgang Prast Philipp Lobis im Kurzportrait Jahrgang: 1987 Ihr Lebensmotto ist: ... || 20. März 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Meatery, die Fleischboutique
Thomas Mair von Meatery, der Fleischboutique in Olang, zählt zu den Pionieren der neuen Generation von Metzgern. Er ist Vorreiter einer vollkommen neuen Entwicklung. Selbst in der renommierten ehemaligen Metzgerei Mair aufgewachsen, hat er als moderner Querdenker dem Betrieb mit “Meatery, die Fleischboutique” einen neuen Namen gegeben und das gesamte Konzept neu ausgerichtet. Thomas Mair - FOTO: Thomas Mair, Meatery Meatery hat sich zu einer ganz besonderen Fleischboutique entwickelt. ... || 20. März 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Arbeitsplatz Küche optimieren
Wie Küche produktiver, effizienter und stressfreier wird Der Naramis Küchenmonitor von Enrico Giacomuzzi - FOTO: Enri Giacomuzzi Unübersichtliche Zettelwirtschaft, verlorene Bons, Missverständnisse und fehlende Informationen zwischen Küche, Service und Rezeption – diese Ärgernisse im Küchenalltag gehören dank Naramis-Küchenmonitor der Vergangenheit an. Digitalisierung der Küche ist das Motto: ein Küchenmonitor bei ... || 20. März 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Fasziniert und polarisiert
CUTS/Fleischzuschnitte von BIO*Beef - FOTO: BIO*Beef Südtirol Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe der SKV-Fachzeitschrift widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Schlachtfleisch. Früher war das Kochen von Fleisch und Saucen die Königsdisziplin im Kochberuf. Heute ist Fleisch ein Produkt, das nach wie vor viele Gäste fasziniert. Andererseits polarisiert das Thema Fleisch ungemein. Ja, es befindet sich mitten im Spannungsfeld der Kulinarik, ... || 20. März 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Die aktuelle Kandidat:innen Liste des Landesvorstandes und der Bezirksvertreter:innen
„Die Neuwahl des Landesvorstandsund der Bezirksvertret:innen ist eine neue Chance für den Kochberuf,die Aus- und Weiterbildung und die Weiterentwicklung der Südtiroler Küche. Ich rufe alle Mitglieder auf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.“KM Patrick Jageregger SKV-Präsident Wichtig Jedes Mitglied kann bis zu sechs Kandidat:innen wählen. Sie können auch persönliche Vorschläge (Angabe mit vollständigem Namen) einbringen. ... || 20. Februar 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Faszination pur
Spargeln sind ein ganz besonderes Gemüse. Pünktlich im Frühjahr begeistern sie – vor allem die weißen – nicht nur Einheimische und Gäste, sondern faszinieren auch Köchinnen und Köche. Der Klassiker - Terlaner Spargel Margarete Woran das liegt? An der Eleganz, der ganz besonderen Frische, an der Konsistenz des Produktes, am hohen Anspruch beim Schälen, an der besonderen fachlichen Kompetenz, die bei den Koch- und Garprozessen gefordert ... || 20. Februar 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Im Produzentengespräch mit Ulrike und Kurt Hafner vom Heinrichhof
Die Redaktion hat sich nach Terlan zu Ulrike und Kurt Hafner auf den Heinrichhof begeben, um für die Leser:innen auch einen Spargelproduzenten zu Wort kommen zu lassen. Ulrike und Kurt vom Heinrichhof bauen neben Spargeln noch eine Vielfalt an Früchten und Gemüse an und verkaufen die Produkte über ihren Hofladen am Heinrichhof. Rechts im Bild Kurt Hafner mit Georg Kröss im Spargelfeld Frau Ulrike und Herr Kurt, was ist beim Anbau vom Terlaner Spargel besonders ... || 20. Februar 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Der Terlaner Spargel im Südtiroler Gasthaus
Die Patauners. Zwei Generationen - FOTO: A. Marini Florian Patauner, Koch und Gastwirt im Restaurant Patauner in Siebeneich, ist begeisterter Koch und Gastgeber. Zudem leitet er die Vereinigung Südtiroler Gasthaus. Hier setzt er sich sehr engagiert seit vielen Jahren für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Südtiroler Gasthauskultur ein. Dazu gehören für ihn der „Ratscher“, die angeregte Diskussion am „Budl“ oder Stammtisch, der ... || 20. Februar 2023 23:00 Hier weiterlesen....
Mit Margarete im magischen Dreieck
Vegan. Tempura vom Terlaner Spargel Margarete Markus Josef Steger, Küchenmeister und Lehrkraft für Kochen an der LBS Savoy, wohnt und lebt mit seiner Familie direkt im magischen Dreieck des Terlaner Spargels. Er hat sich spontan bereit erklärt, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Terlaner Spargelzeit ein kreatives und innovatives Rezept für die Leserinnen und Leser der neuen Fachzeitschrift Südtiroler Köche zu kreieren und dieses ... || 20. Februar 2023 23:00 Hier weiterlesen....