Ein Maturant mit Ambitionen!

Immer mit Herzblut und Sinn für Kreativität in der Welt der Gastronomie unterwegs. Bereit, viele kulinarische Erfahrungen zu sammeln – FOTO: Jagdhof, Latsch Jahrgang 2006 Herkunft Latsch, Südtirol Ausbildung Fachschule für Kochen an der Landesberufsschule Savoy, Meran Spezialisierungsjahr für Patisserie am BBZ Emma Hellenstainer, Brixen Naturhotel Rainer, Jaufental Praktikum: Jagdhof, Latsch Im KURZPORTRAIT Lebensmotto? „Olm Gas geben!“ Mit ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Besichtigung und Verkostung im Batzen Bräu in Bozen

Im April versammelte sich eine illustre Gruppe von Köchen bei Braumeister Thomas Münster im Batzen Bräu in Bozen v.l.n.r: Markus Tratter, Norbert Oberhöller, Braumeister Thomas Münster, Georg Kröss, Gottfried Maschler, Erich Amort – FOTO: Erich Amort
 Dieses historische Gebäude, erstmals im Jahr 1404 urkundlich erwähnt, trug damals den Namen „Zum Postbaum“ und erhielt seinen heutigen Namen erst rund 150 Jahre später. ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Der Weg von Sunnfolt

Ein Familienbetrieb setzt ein entscheidendes Zeichen im biologischen Obstbau und setzt neue Maßstäbe in der heimischen Landwirtschaft, um das Bewusstsein für regionale und unbehandelte Lebensmittel zu fördern Ein echter Ernteheld mit einer Handvoll frisch geerntetem Getreide: Symbol für harte Arbeit und gleichzeitig viel Freude an der Landwirtschaft Seit 2018 setzt der Familienbetrieb Sunnfolt auf biologischen Obstbau und innovative Anbaumethoden. Die Grubers, ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Kulinarische Brücken über die Alpen

Ein kulinarisches Bekenntnis zu Tradition, Innovation und gelebter Gemeinschaft über regionale Grenzen hinweg. Bei der Gala in Bozen feierten talentierte Köchinnen und Köche nicht nur ihre außergewöhnlichen Gerichte, sondern auch die kulturellen Verbindungen, die durch die Liebe zur Gastronomie entstehen. Die kulturelle Vielfalt der Region wurde groß gefeiert – FOTO: LPA Bernhard Aichner Anfang Mai verwandelte sich der Eventspace H1 der Messe Bozen ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Naturküche | Küchenroboter

Die dritte Ausgabe der Gastronomie-Fachtagung COOLinaria im Gustelier in Bozen beleuchtete Zukunftstrends vom nachhaltigen Fleischgenuss bis zur KI-gestützten Küche. Von links: Michael Wolf (Goodbytz Hamburg), Manuela Pattis (HGV), KM Patrick Jageregger (SKV), Klemens Gold (Restaurant RAU*, Österreich), Marlene Halter (Schweiz), Bettina Schmid (Gustelier/HGV), Nicole Klaus (Berlin), Herbert Hintner (Sternekoch), Michael Ottenbacher (Hochschule Heilbronn) – FOTO: HGV Die ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Restaurant und Bar: Meisterausbildung abgeschlossen

Im Mai 2025 fand an der Landesberufsschule „Savoy“ in Meran die praktische Restaurantprüfung der angehenden Meister:innen statt. Die Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Direktorin Maria Magdalena Kranebitter der LHFS Bruneck gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – FOTO: Cäcilia Baumgartner Die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten mussten einen kompletten Mittagsservice bewältigen: vom Cocktail-Aperitif bis zum Servieren eines ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Exklusives Interview mit Andreas Kalser

Einblicke in die faszinierende Welt der Pilzzucht: Das Unternehmen „Kirnig“ in Aldein enthüllt, wie die Erzeugung dieser köstlichen Schätze die kulinarische Landschaft Südtirols bereichert. Wie wichtig sind Regionalität und Nachhaltigkeit in eurer Pilzproduktion? Regionalität ist für uns von zentraler Bedeutung. Alle unsere Mitarbeiter:innen stammen aus Aldein und Umgebung. Dies stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Verabschiedung einer Visionärin

Die bemerkenswerte Reise einer inspirierenden Führungspersönlichkeit, die nicht nur die Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran nachhaltig geprägt hat, sondern auch stets als leidenschaftliche Unterstützerin des Südtiroler Köcheverbandes - SKV agierte. Die Kraft des Dialoges, Direktorin Beatrix Kerschbaumer Sigmund mit KM Andreas Kühne – FOTO: LPA Bernhard Aichner
 Beatrix Kerschbaumer Sigmund, die geschätzte ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Himmlisches Dessert-Rezept von Roland Hanny

Jeder Bissen ist ein Fest der Aromen, der die Gäste verzaubert Küchenchef Roland Hanny – FOTO: Roland Hanny Schwarzblentnriebl & Vinschger Apfel – FOTO: LPA Bernhard Aichner Roland Hanny Jahrgang 1989 Herkunft In Schlanders aufgewachsen und dort wohnhaft Ausbildung und Werdegang Lehre in Schlanders: Hotel Vier Jahreszeiten Commis de Cuisine: Kuppelrain, Kastelbell Commis/Chef Saucier: Waldhaus Flims, Graubünden Chef de Partie: Jagdhof, Latsch 2. Koch: Hotel Lindenhof, ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


Landwirtschaft neu gedacht

Pilze mit Leidenschaft: Ein innovativer Sarner bringt Schwung in die Landwirtschaft. Vom Milchbauer zum Pilzexperten – Eine nachhaltige Mission im Sarntal Christian Rabensteiner mit Lea Thaler Auf einem kleinen Bergbauernhof im Sarntal, auf 1.100 Metern Höhe, hat ein junger Bauer seinen Traum verwirklicht. Christian Rabensteiner begann vor viereinhalb Jahren mit seiner Leidenschaft für all das, was die Natur zu bieten hat. Er begann mit verschiedenen Pilzarten auf dem elterlichen ...

|| 9. Juni 2025 22:00

 

Hier weiterlesen....


SKV-Südtiroler Köcheverband
Messeplatz 1, I-39100 Bozen

Tel: +39 0473 21 13 83
MwSt.Nr.: 00707300216
info@skv.org


Die Verbandsphilosophie
Die emotionale Vielfalt der Kulinarik und der Generationen!


Leitbild
Als Südtiroler Köcheverband (SKV) verfolgen wir klare Ziele und es ist für uns ein zentraler Auftrag, die Anliegen der Köchinnen und Köche zu vertreten.

Privacy Preference Center