Die Köchin mit dem strahlenden Lächeln
ANGABEN ZUR PERSON Name: Maia Villgrattner Jahrgang: 2001 Herkunft: Gummer, Südtirol Ausbildung: Berufsschule Kaiserhof in Meran Werdegang: Zwei Praktika bei Tina Marcelli in der Küche beeinflussten ihre Berufswahl. KURZPORTRAIT Maia Villgrattner ist eine junge Köchin mit einer Leidenschaft für die kulinarische Welt. Ihr Lebensmotto „Ein einfacher Zweig ist dem Vogel lieber als ein goldener Käfig“ spiegelt ihren Wunsch nach Einfachheit und Freiheit ... || 17. Juni 2024 22:00 Hier weiterlesen....
Ein Würzmittel gegen Lebensmittelverschwendung
Das Garum-Projekt gewinnt den CEFoodCycle Award, mit dem IDM Unternehmen der Lebensmittelkreislaufwirtschaft prämiert (v.l.n.r) Landeshauptmann Arno Kompatscher, Preisträger Gregor Wenter vom Garum-Projekt und IDM-CEO Erwin Hinteregger. – FOTO: IDM / Helmut Moling Das Garum-Projekt, ein innovatives Start-up aus Bozen, hat den begehrten CEFoodCycle Award gewonnen. Diese Auszeichnung wird im Rahmen des EU-Projekts CEFoodCycle verliehen, das von IDM Südtirol unterstützt ... || 17. Juni 2024 22:00 Hier weiterlesen....
Grünes Superfood! Verändert Leben.
Entdecken Sie die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile und kulinarischen Möglichkeiten von Grünkohl – dem nährstoffreichsten Gemüse der Welt! In der heutigen gesundheitsbewussten Gesellschaft wird die Suche nach dem nährstoffreichsten und gesundheitsförderndsten Gemüse immer intensiver. Ein Gemüse, das dabei immer wieder hervorsticht, ist Grünkohl. Mit seiner beeindruckenden Nährstoffdichte und zahlreichen gesundheitlichen ... || 17. Juni 2024 22:00 Hier weiterlesen....
Nachhaltige Innovation durch Aquaponik
Wie eine kleine Farm in Tramin die Landwirtschaft revolutioniert Unser Salat wird samt Wurzeln geerntet, somit zeichnet er sich in seiner Frische und im Geschmack besonders aus. – FOTO: Alexander Alber Matthäus Kircher – FOTO: LPA Inmitten der malerischen Landschaft Südtirols hat sich ein innovatives Start-up namens Solos etabliert, das durch seine nachhaltigen Anbaumethoden neue Maßstäbe setzt. Solos nutzt Aquaponik, eine Kombination aus Fischzucht und ... || 17. Juni 2024 22:00 Hier weiterlesen....
Bio-Joghurt vom Bauernhof fürs Bio-Hotel
IDM-Veranstaltungsreihe zeigt Vorzeigebetriebe aus Landwirtschaft und Tourismus, die Kooperation leben Die Pioniere Walter Steger, Biolandwirt vom Künighof, Monica Lenz Ludwig vom Oberleitenhof sowie Michaela und Matthias Haller vom Hotel Bühelwirt. – FOTO: IDM / Markus Ranalter Bergbäuerin Monica Enz Ludwig vom Oberleitenhof im Ahrntal liefert regelmäßig Joghurt und Topfen aus Biomilch direkt an Michaela und Matthias Haller vom Hotel Bühelwirt. Diese ... || 17. Juni 2024 22:00 Hier weiterlesen....
Gerichte mit Ecken und Kanten
Spannende Küchenkonzepte und innovative Preisgestaltung präsentiert von links: Herbert Hintner, Parvin Razavi, Bettina Schmid, Ricky Saward, KM Patrick Jageregger, Veronika Mair, Marco Masiere, Kai-Markus Müller. – FOTO: HGV Die zweite Auflage der COOLinaria, der Fachtagung für Küche und Gastronomie, bot Einblicke in innovative Restaurantkonzepte aus Österreich, Deutschland und Südtirol, digitale Kommunikation in der Gastronomie und effektive ... || 17. Juni 2024 22:00 Hier weiterlesen....
Geschmackserlebnis aus den Bergen
Qualität, die man schmeckt – Die Geheimnisse hinter dem begehrten Qualitätszeichen Südtirol Bunte Karotten – FOTO: Pixabay Gemüse ist mehr als nur eine Beilage auf dem Teller – es ist ein Genuss für den Gaumen, besonders wenn es unter den strengen Richtlinien des Qualitätszeichens Südtirol angebaut wird. Seit 2005 dürfen Gemüsesorten aus Südtirol, darunter der berühmte Südtiroler Spargel seit ... || 17. Juni 2024 22:00 Hier weiterlesen....
Vielseitiges Wunder der Natur
Entdecken Sie die kulinarischen und botanischen Geheimnisse des Blitum bonus henricus und mehr in Armin Mairhofers Wildkräuterkompendium Der Gute Heinrich – Blitum bonus henricus, auch wilder Spinat – FOTO: © Joujou - pixelio.de Der Gute Heinrich – Blitum bonus henricus, auch wilder Spinat, auf Ladinisch Giamëta genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Fuchsschwanzgewächse aus der Gattung Blitum, namentlich nach Theophrastos von Eresos und ... || 17. Juni 2024 22:00 Hier weiterlesen....
Schüler kochen mit Tina Marcelli für den guten Zweck!
Unter dem Motto „An die Töpfe, fertig los! Teldra Schüila köchn, köschtn, helfn mit Tina Marcelli“ haben Lehrpersonen des Schulsprengels Ahrntal mit Tina Marcelli ein Projekt ins Leben gerufen, das nicht nur dem Bildungsauftrag der Schule gerecht wird, sondern auch einem guten Zweck dient. FOTO: Kim Marcelli Die Projektidee ist vor kurzem im Rahmen des Showkochens beim „Käsefestival Sand in Taufers“ zwischen Lehrpersonen der GS St. Johann ... || 15. April 2024 22:00 Hier weiterlesen....
Diplomverleihung Landesberufsschule Savoy Meran
Am 5. März hat an der LBS Savoy die traditionelle Diplomverleihung der Fachschulen und Lehrlingsklassen im Bereich Service und Kochen stattgefunden. v.l.n.r. Elias Paul Francesco Neumayer, SKV-Präsident KM Patrick Jageregger und Schuldirektorin Beatrix Kerschbaumer-Sigmund – FOTO: Landesberufsschule Savoy Meran Die rund 100 Diplomandinnen und Diplomanden nahmen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ihre Abschlussdiplome entgegen und wurden von zahlreichen Ehrengästen ... || 15. April 2024 22:00 Hier weiterlesen....