Schüler kochen mit Tina Marcelli für den guten Zweck!

Unter dem Motto „An die Töpfe, fertig los! Teldra Schüila köchn, köschtn, helfn mit Tina Marcelli“ haben Lehrpersonen des Schulsprengels Ahrntal mit Tina Marcelli ein Projekt ins Leben gerufen, das nicht nur dem Bildungsauftrag der Schule gerecht wird, sondern auch einem guten Zweck dient. FOTO: Kim Marcelli Die Projektidee ist vor kurzem im Rahmen des Showkochens beim „Käsefestival Sand in Taufers“ zwischen Lehrpersonen der GS St. Johann ... || 15. April 2024 22:00   Hier weiterlesen....


„High Quality – Genuss in der Höhe“

Ein Maturaprojekt auf höchstem Niveau. Von „Süßem Heuglück“ bis zum „Zirbenzauber“ – ein unvergessliches Geschmackserlebnis auf der Feltuner Hütte am Rittner Horn. Das Projektteam mit Feltuner Hütten-Team - FOTO: Blaas Silvia Vier Schüler:innen der 5A Önogastronomie des BBZ Emma Hellenstainer in Brixen begaben sich in diesem Schuljahr auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Welt der Südtiroler ... || 15. April 2024 22:00   Hier weiterlesen....


Der Partner für hochwertige Obstprodukte in der Gastronomie

VOG Products nimmt eine Spitzenposition in der Verarbeitung von Äpfeln ein. Jeder fünfte Apfel der Region wird in Leifers zu Konzentrat, Apfelsaft oder Püree verarbeitet. Ready to use-Apfelprodukte von VOG Products erleichtern die Arbeit in der Küche. - FOTO: VOG Products Seit seiner Gründung im Jahr 1967 hat sich die Erzeugerorganisation zu einem wichtigen Partner für die internationale Getränke- und Lebensmittelindustrie entwickelt. Zudem bietet ... || 15. April 2024 22:00   Hier weiterlesen....


Südtiroler Apfelsaft, Qualität die man schmeckt

FOTO: VOG Products In Südtirol bauen mehr als 7.000 Bauern Äpfel an. In einem Land, das weit über seine Grenzen hinaus für den Apfelanbau bekannt ist, ist es naheliegend, dass auch die Herstellung von Apfelsaft, aber auch von Apfelessig, Tradition hat. Südtiroler Apfelsaft und Apfelessig dürfen seit 2005 das Qualitätszeichen Südtirol tragen. Dafür müssen die Hersteller strenge Qualitätskriterien erfüllen. Welche ... || 15. April 2024 22:00   Hier weiterlesen....


Die kreative Wiederverwendung von Saucen- und Fondresten

Wie können die Reste von Saucen und Fonds nachhaltig genutzt und wiederverwendet werden? Der Fachlehrer Martin Leitner setzte im Zuge einer nachhaltigen und karitativen Arbeit am BBZ Emma Hellenstainer ein Projekt mit Schülerinnen und Schülern um. FOTO: Oberhofer Elisa Maria „Ich bin seit Langem fasziniert von der Idee, Kraftbrühen aus den Resten von Fonds herzustellen, diese zu trocknen, zu pulverisieren und anschließend zu aromatisieren. Knochen, Fischkarkassen ... || 15. April 2024 22:00   Hier weiterlesen....


Diplomverleihung Landesberufsschule Savoy Meran

Am 5. März hat an der LBS Savoy die traditionelle Diplomverleihung der Fachschulen und Lehrlingsklassen im Bereich Service und Kochen stattgefunden. v.l.n.r. Elias Paul Francesco Neumayer, SKV-Präsident KM Patrick Jageregger und Schuldirektorin Beatrix Kerschbaumer-Sigmund – FOTO: Landesberufsschule Savoy Meran Die rund 100 Diplomandinnen und Diplomanden nahmen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ihre Abschlussdiplome entgegen und wurden von zahlreichen Ehrengästen ... || 15. April 2024 22:00   Hier weiterlesen....


Das war die TipWorld 2024 am Stand des Südtiroler Köcheverbandes – SKV

Begeisterung, Genuss und kulinarische Meisterwerke.Ein Rückblick auf die unvergesslichen Momente am Stand des Südtiroler Köcheverbandes - SKV mit Gastköchen, exquisiter Bewirtung und herzlichem Dank an unsere Partner und Unterstützer. Action in der SKV-Showküche – Tina Marcelli & Team – FOTO: Südtiroler Köcheverband - SKV Der Stand des Südtiroler Köcheverbandes - SKV auf der diesjährigen TipWorld Messe war ... || 15. April 2024 22:00   Hier weiterlesen....


Interview mit Christoph Tappeiner, Direktor von VOG Products

FOTO: VOG Products Was bedeutet für Sie persönlich der Südtiroler Apfel? Als Vinschger bin ich seit jeher mit dem Apfel und der Realität der Obstbauern vertraut. Sowohl familiär als auch beruflich bin ich eng mit dieser Frucht verbunden, von meiner Zeit in der Obstgenossenschaft Texel bis hin zu meiner aktuellen Position bei VOG Products. Der Apfel ist ein integraler Bestandteil meines Lebens. Die Idee vom Alpl ist faszinierend. Könnten Sie uns erzählen, ... || 15. April 2024 22:00   Hier weiterlesen....


Faszinierend! Der Reifeprozess.

Von kleinen Poren bis hin zu großzügigen Löchern – die Kunst und Wissenschaft hinter den charakteristischen Merkmalen Südtiroler Käsesorten FOTO: Markus Stoffel Käse ist ein vielseitiges und aromatisches Nahrungsmittel, in der Lebensmittel-Sensorik sogar Genussmittel. In Südtirol gibt es eine Vielzahl von Käsesorten, die in der Gastronomie und im lebensmittelproduzierenden Gewerbe gerne eingesetzt und verarbeitet werden. Dabei muss man ... || 12. März 2024 23:00   Hier weiterlesen....


Graukäse genießen

Südtiroler Köstlichkeiten aus dem Ahrntal – Reinhard Steger - Karl Volgger Graukäse ist ein Stück Ahrntaler, ja Südtiroler Kulturgut, das die Welt der Gourmets zu bezaubern vermag. „Graukäse genießen“ ist daher nicht nur ein Kochbuch im herkömmlichen Sinn, sondern vielmehr eine Liebeserklärung an diesen besonderen Käse: traditionelle Gerichte und neue Kreationen, Informationen über den Werdegang von ... || 12. März 2024 23:00   Hier weiterlesen....


SKV-Südtiroler Köcheverband
Messeplatz 1, I-39100 Bozen

Tel: +39 0473 21 13 83
MwSt.Nr.: 00707300216
info@skv.org


Die Verbandsphilosophie
Die emotionale Vielfalt der Kulinarik und der Generationen!


Leitbild
Als Südtiroler Köcheverband (SKV) verfolgen wir klare Ziele und es ist für uns ein zentraler Auftrag, die Anliegen der Köchinnen und Köche zu vertreten.

Privacy Preference Center