Sauerteig

Rezept von Martin Hecher

 

Möglichkeit 1

  • 1. Tag: In einer großen Schüssel werden 100 g Roggenvollkornmehl mit 100 g lauwarmer Buttermilch leicht vermischt und das Ganze abgedeckt an einem warmen Ort gestellt (ca. 20 Grad).
  • 2. Tag: Man fügt zum obigen Ansatz 100 g Roggenvollkornmehl und 100 g lauwarme Buttermilch hinzu und lässt den Ansatz nochmals 24 Stunden an einem warmen Ort stehen.
  • 3. Tag: Der Ansatz riecht nun deutlich sauer und ist blasig. Jetzt werden 200 g Roggenvollkornmehl und 200 g warme Buttermilch hinzugefügt, gut umrühren und den Teig 24 Stunden abgedeckt ruhen lassen.
  • 4. Tag: Der Sauerteig ist nun fertig. Wir haben insgesamt 400 g Mehl mit 400 g Buttermilch vermischt und 800 g Sauerteig erhalten. 

Möglichkeit 2

Rezept

  • 350 g  Roggenvollkornmehl
  • 350 g  Wasser (ca. 45 °C)
  •      5 g  Trockensauer

Stehzeit: 4 Stunden
Teigtemperatur: 35 °C

 

Rezept

  • 350 g  Roggenvollkornmehl
  • 350 g  Wasser (ca. 45 °C)
  •   70 g  Anstellgut (reifer Sauerteig)

Stehzeit: 4 Stunden
Teigtemperatur: 35 °C

 

Rezept

  • 350 g  Roggenvollkornmehl
  • 280 g  Wasser (ca. 40 °C)
  •    18 g  Anstellgut (reifer Sauerteig)

Stehzeit: 18 – 24 Stunden
Teigtemperatur: 30 °C


SKV-Südtiroler Köcheverband
Messeplatz 1, I-39100 Bozen

Tel: +39 0473 21 13 83
MwSt.Nr.: 00707300216
info@skv.org


Die Verbandsphilosophie
Die emotionale Vielfalt der Kulinarik und der Generationen!


Leitbild
Als Südtiroler Köcheverband (SKV) verfolgen wir klare Ziele und es ist für uns ein zentraler Auftrag, die Anliegen der Köchinnen und Köche zu vertreten.

Privacy Preference Center