3 schulischen Möglichkeiten sind:

  1. Duale Ausbildung (Lehre): (In diesem Modell kombinieren Sie praktische Ausbildung im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Die Ausbildung dauert drei Jahre und setzt einen Lehrvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb voraus. Der Unterricht findet in Blockphasen statt.)
  1. Berufsfachschule für Kochen: (Diese dreijährige Vollzeitausbildung vermittelt grundlegende Fertigkeiten in Fächern wie Koch- und Speisenkunde. Während der Ausbildung absolvieren Sie drei Praktika mit einer Gesamtdauer von 11 Wochen im Bereich Küche oder Service. Nach Abschluss erhalten Sie das Berufsbefähigungszeugnis und sind ausgebildete*r Koch/Köchin oder Servicefachkraft.)
  1. Hotelfachschule: (Diese fünfjährige Ausbildung bereitet Sie auf Tätigkeiten im Hotelmanagement, an der Rezeption sowie in Küche und Service vor. Sie schließt mit der staatlichen Abschlussprüfung (Matura) ab. In der dritten Klasse absolvieren Sie eine Abschlussprüfung im Bereich Service und in der vierten Klasse im Bereich Küche. Nach diesen Prüfungen wird Ihnen der Gleichstellungsbrief Lehrabschluss ausgestellt.)

Die Weiterbildungsmaßnahmen sind:

  1. Küchemeister
  2. Diplomierte/r Diätkoch/köchin
  3. Diätetisch geschulter Koch/Köchin
  4. Diverse berufliche Weiterbildungen

Arbeitgeber binden jungen Talente und Mitarbeiter maßgeblich ein!

Hier verschiedene Möglichkeiten:

  • Mentorship-Programme: Erfahrene Köche begleiten junge Talente.
  • Kooperation mit Betrieben: Ausbildungsbetriebe erhalten Anreize zur Weiterbildung und Innovationsförderung.
  • Wettbewerbe & Förderpreise: Arbeitgeber können als Sponsoren für talentierte Nachwuchskräfte auftreten.
  • Netzwerktreffen & Workshops: Unternehmen und junge Talente zusammenbringen.

 

Freuen wir uns auf eine gemeinsam gestaltete kulinarische Zukunft!


Werde auch du Mitglied im Südtiroler Köcheverband – SKV und gestalte so die Zukunft unseres Berufes mit!

SKV-Südtiroler Köcheverband
Messeplatz 1, I-39100 Bozen

Tel: +39 0473 21 13 83
MwSt.Nr.: 00707300216
info@skv.org


Die Verbandsphilosophie
Die emotionale Vielfalt der Kulinarik und der Generationen!


Leitbild
Als Südtiroler Köcheverband (SKV) verfolgen wir klare Ziele und es ist für uns ein zentraler Auftrag, die Anliegen der Köchinnen und Köche zu vertreten.

Privacy Preference Center